Politik

Friedensnobelpreis-Träger warnen von Krieg in Nahost

Die diesjährigen Friedensnobelpreisträger warnen davor, den Konflikt in Nahost mit Waffen auszutragen. Auch im Heimatland Tunesien gab es eine Anschlagsserie. Die Preisträger fürchten, dass nun übermäßige Sicherheitsmaßnahmen die Menschenrechte einschränken könnten.
10.12.2015 15:09
Lesezeit: 1 min

Für seine Verdienste um die tunesische Demokratie ist einem Quartett aus Organisationen, die sich in dem nordafrikanischen Land engagieren, am Donnerstag der Friedensnobelpreis verliehen worden. Geehrt wurden am Todestag von Namensgeber Alfred Nobel in Norwegens Hauptstadt Oslo der tunesische Gewerkschaftsbund UGTT, der Arbeitgeberverband Utica, die Menschenrechtsliga LTDH und die Anwaltskammer. Sie alle hätten „mit großer moralischer Autorität entscheidend zum Aufbau einer pluralistischen Demokratie“ in Tunesien beigetragen, hatte es bei der Bekanntgabe der Preisträger im Oktober zur Begründung geheißen.

Einen Tag vor der Verleihung haben die vier ausgezeichneten Organisationen den Dialog als Schlüssel zur Lösung von Konflikten bezeichnet. „Waffen können niemals eine Lösung sein - weder in Syrien, noch in Libyen“, sagte der Vorsitzende der Tunesischen Menschenrechtsliga (LTDH), Abdessatar Ben Moussat.

Von Tunesien war vor knapp fünf Jahren der sogenannte Arabische Frühling ausgegangen. In der jüngeren Vergangenheit wurde das Land von mehreren Anschlägen erschüttert. Bei einem Anschlag auf das Bardo-Nationalmuseum in der Hauptstadt Tunis wurden am 18. März ein Polizist und 20 Touristen getötet. Am 26. Juni tötete ein Angreifer vor einem Strandhotel des Küstenorts Port El Kantaoui bei Sousse 38 ausländische Touristen.

UGTT-Generalsekretär Houcine Abassi kündigte am Donnerstag an, dass die Medaille des Friedensnobelpreises im Bardo-Museum ausgestellt werden solle. „Der Preis wird nicht nur an das Quartett verliehen“, sagte er der Nachrichtenagentur AFP. Die Auszeichnung gebühre den Opfern des Aufstands und der Anschläge, den Frauen und der Jugend Tunesiens, den politischen Parteien und dem gesamten Volk.

LTDH-Präsident Abdessatar Ben Moussa zeigte sich im Gespräch mit AFP „sehr beunruhigt“, dass Tunesien angesichts der Bedrohung durch Dschihadisten übermäßige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen könnte. „Immer wenn es einen Terrorakt gibt, erheben sich Stimmen, die sich dafür aussprechen, die Menschenrechte einzuschränken“, sagte er. Dies sei aber der falsche Weg.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...