Politik

Ukraine-Mafia erpresst Museum mit gestohlenen Gemälden

Eine rechte ukrainische Miliz ist im Besitz von 24 wertvollen Gemälden aus den Niederlanden. Für die Rückgabe verlangen die Ultranationalisten 50 Millionen Euro. Unter Diebstahl-Verdacht stehen nicht nur die Miliz, sondern auch hochrangige ukrainische Politiker.
24.12.2015 01:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

24 der wertvollsten Gemälde der Niederlande sollen sich in den Händen von ukrainischen Ultranationalisten befinden. Diese sollen die Gemälde vor etwa einem Jahrzehnt aus dem niederländischen Museum Westfries geklaut haben. Die Gemälde haben einen Wert von schätzungsweise zehn Millionen Euro. Für die Rückgabe der Gemälde verlangen die Nationalisten etwa 50 Millionen Euro, berichtet The National Post.

Die Niederländer können nur schwerlich gegen die Diebe vorgehen, da diese sehr enge Kontakte zum ukrainischen Geheimdienst und zu ranghohen Politikern in Kiew unterhalten. Der Kommandeur der verdächtigen rechten Freiwilligen-Miliz ist Borys Humeniuk. Weitere Verdächtige sind der Chef der Svoboda-Partei Oleh Tyahnybok und der Ex-Chef des ukrainischen Geheimdiensts Valentyn Nalyvaichenko.

Der Direktor des Westfries Museums, Ad Geerdink, äußert sich in zum Diebstahl der Gemälde. „An alle, die im Besitz unseres gestohlenen Schatz sind oder Kenntnisse über dessen Verbleib haben: Das sind keine Kunstwerke, die für sie gedacht sind oder verkauft werden können. Das sind keine Wertgegenstände, die sie für eine paar lausige Gelder verkaufen können. Diese Kunstwerke sind Teil unserer Geschichte und Kultur und sie gehören hierher.“ (Siehe Video am Anfang des Artikels)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...