Politik

Neo-Nazis aus der Ukraine wollen mit den USA in Syrien kämpfen

Lesezeit: 1 min
12.12.2015 00:27
Die rechtsextreme Asow-Miliz will die USA in Syrien unterstützen. Die Neonazis und die US-Armee haben in der Ukraine schon gemeinsam Manöver abgehalten. Damals wurde allerdings der Kampf gegen Russland trainiert.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chef der rechtsextremen ukrainischen Freiwilligen-Miliz Asow, Andriy Biletsky, hat dem ukrainischen Fernsehsender TV Channel 112 gesagt, dass er und seine Männer bereit seien, in Syrien gegen den IS zu kämpfen, berichtet die ukrainische Nachrichtenseite Informator. „Wir können unsere internationale Legion nach Syrien entsenden, damit diese an der Seite der westlichen Koalition kämpft“, so Biletsky.

Die Rechtsextremen haben ein gutes Verhältnis zu den USA: US-Soldaten haben im Zug ihrer Ausbildungsmission in der Ukraine auch die Neonazis trainiert. Auch in einem Manöver hat man schon zusammengearbeitet. Damals ging es aber nicht gegen den IS, sondern gegen Russland.

Besondere Zuneigung empfinden die rechtsextremen Gruppen plötzlich für die Türkei: „Angesichts der Abkühlung der Beziehungen mit Russland, gibt es einen Interessenkonflikt zwischen Russland und der Türkei in Syrien. Da ist es ganz logisch, dass die Türkei ihre Beziehungen mit der Ukraine vertiefen muss“, zitiert novyni.ua.com den Asow-Chef.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...

DWN
Politik
Politik Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?
03.06.2024

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel...