Politik

Falscher Terror-Alarm: Französischer Lehrer erfindet IS-Messerattacke

Ein französischer Lehrer hat eine Messerattacke erfunden, von der behauptet hatte, sie sei von einem IS-Terroristen durchgeführt worden. Die Hintergründe des Vorfalls sind unbekannt.
15.12.2015 00:05
Lesezeit: 1 min

Gut einen Monat nach den Anschlägen von Paris hat in Frankreich ein vermeintlicher Angriff der Extremistenmiliz Islamischer Staat auf einen Lehrer für Aufsehen gesorgt. Ein Justizsprecher erklärte am Montag zunächst, ein mutmaßlicher IS-Anhänger habe den Vorschullehrer in einem Vorort von Paris mit einer messerähnlichen Waffe angegriffen und am Hals verletzt. Am Abend teilte die Staatsanwaltschaft jedoch mit, der Pädagoge habe die Attacke erfunden. Er werde verhört, um seine Beweggründe ans Licht zu bringen.

Der Vorschullehrer hatte angegeben, ein Mann habe ihn am Morgen in einem Klassenzimmer in Aubervilliers nahe der französischen Hauptstadt bei der Unterrichtsvorbereitung mit einem Teppichmesser verletzt und sich dabei auf die IS-Miliz berufen. Er wurde mit leichteren Verletzungen unter anderem am Hals in ein Krankenhaus gebracht.

Die Behörden hatten den Vorfall offenbar ungeprüft und erstaunlich detailgenau an die Medien gemeldet: Der fiktive Täter trug, so die Behörden, Handschuhe, erschien in Malerkleidung, war maskiert und trug Militärstiefel. Nach Angaben eines Polizisten hatte der zunächst unbewaffnete Mann im im Klassenzimmer zu einem Teppichmesser gegriffen. Polizei-Angaben zufolge soll ein Zeuge in der Schule den erfundenen IS-Ausspruch gehört haben.

Die Schule des Lehrers befindet sich im Vorort Saint-Denis im Norden von Paris. Zunächst war die Rede von einem maskierten Täter, der gesagt haben soll: "Dies ist Daesh, es ist eine Warnung." Daesh ist eine andere Bezeichnung für den IS, die in Frankreich üblich ist. Anschließend sei der Täter geflohen, hieß es in der ersten Mitteilung.

Frankreich steht unter dem Eindruck der Anschläge vom 13. November, bei denen 130 Menschen getötet wurden. Die Verbrechen werden dem IS zugeordnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...