Politik

Falscher Terror-Alarm: Französischer Lehrer erfindet IS-Messerattacke

Ein französischer Lehrer hat eine Messerattacke erfunden, von der behauptet hatte, sie sei von einem IS-Terroristen durchgeführt worden. Die Hintergründe des Vorfalls sind unbekannt.
15.12.2015 00:05
Lesezeit: 1 min

Gut einen Monat nach den Anschlägen von Paris hat in Frankreich ein vermeintlicher Angriff der Extremistenmiliz Islamischer Staat auf einen Lehrer für Aufsehen gesorgt. Ein Justizsprecher erklärte am Montag zunächst, ein mutmaßlicher IS-Anhänger habe den Vorschullehrer in einem Vorort von Paris mit einer messerähnlichen Waffe angegriffen und am Hals verletzt. Am Abend teilte die Staatsanwaltschaft jedoch mit, der Pädagoge habe die Attacke erfunden. Er werde verhört, um seine Beweggründe ans Licht zu bringen.

Der Vorschullehrer hatte angegeben, ein Mann habe ihn am Morgen in einem Klassenzimmer in Aubervilliers nahe der französischen Hauptstadt bei der Unterrichtsvorbereitung mit einem Teppichmesser verletzt und sich dabei auf die IS-Miliz berufen. Er wurde mit leichteren Verletzungen unter anderem am Hals in ein Krankenhaus gebracht.

Die Behörden hatten den Vorfall offenbar ungeprüft und erstaunlich detailgenau an die Medien gemeldet: Der fiktive Täter trug, so die Behörden, Handschuhe, erschien in Malerkleidung, war maskiert und trug Militärstiefel. Nach Angaben eines Polizisten hatte der zunächst unbewaffnete Mann im im Klassenzimmer zu einem Teppichmesser gegriffen. Polizei-Angaben zufolge soll ein Zeuge in der Schule den erfundenen IS-Ausspruch gehört haben.

Die Schule des Lehrers befindet sich im Vorort Saint-Denis im Norden von Paris. Zunächst war die Rede von einem maskierten Täter, der gesagt haben soll: "Dies ist Daesh, es ist eine Warnung." Daesh ist eine andere Bezeichnung für den IS, die in Frankreich üblich ist. Anschließend sei der Täter geflohen, hieß es in der ersten Mitteilung.

Frankreich steht unter dem Eindruck der Anschläge vom 13. November, bei denen 130 Menschen getötet wurden. Die Verbrechen werden dem IS zugeordnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...