Gemischtes

Rentner verwechseln Asyl-Heim mit Gasthaus - und werden von Flüchtlingen bewirtet

Zwei Rentner sind in Bayern in einem Asylbewerber-Heim eingekehrt, weil sie es für ein Gasthaus hielten. Dort erlebten sie eine handfeste Überraschung.
18.12.2015 13:38
Lesezeit: 1 min

In Franken haben mehrere Flüchtlinge kostenlos ein Rentnerpaar bewirtet, das ein Asylbewerberheim mit einem noch bewirtschafteten Gasthof verwechselt hatte. Der Irrtum wurde dem Paar erst bewusst, als es bezahlen wollte, wie der in Bamberg erscheinende Fränkische Tag am Freitag berichtete. Sie könne in Erinnerung daran „gleich wieder heulen“, sagte die Rentnerin Gabriele Stärz dem Blatt über den Vorfall, der sich bereits im Sommer ereignet hatte.

Die 68-Jährige war demnach mit ihrem 72 Jahre alten Lebensgefährten zum Kanufahren auf dem Main und wollte in der Gemeinde Unterleiterbach Rast machen. „Mir hing der Magen in den Kniekehlen, wir mussten unbedingt ein Gasthaus finden“, erinnerte sich die aus Karlsruhe stammende Frau in der Zeitung. Nachdem sie eine Weile gelaufen seien, seien sie auf das Schild Brauerei-Gasthof Hennemann gestoßen. Sie hätten sich zwar über den zugemauerten Eingang gewundert, seien dann aber von einem Mann mit Handzeichen zu einem Eingang im Hof geleitet worden. Im Gastraum sei ihr zwar aufgefallen, dass Tische und Stühle nicht zusammen passen. „Ich dachte: Die fangen neu an. Da muss man Verständnis haben, wenn's nicht so schniecke ist.“

Die in dem Gebäude lebenden Asylbewerber hätten angesichts des Besuchs den Syrer Kawa Suliman geholt, weil dieser am besten Deutsch gesprochen habe. „Wir wussten nicht, was das für Leute waren“, berichtete Suliman der Zeitung. „Keiner kannte sie, aber ich verstand sie gut. Sie hatten Hunger“, sagte der 30-jährige Anwalt weiter.

Suliman tischte dann mit drei anderen Flüchtlingen dem Paar auf, was sie so hatten. Selbst gemachte Apfelmarmelade, dazu Eier, Tomaten, Käse und Joghurt. Er habe alles auf einer Platte angerichtet und mit Fladenbrot serviert. „Toll hat das geschmeckt“, erinnerte sich die Rentnerin. Sie habe dazu einen grünen Tee bestellt, ihr Partner Milch, das „syrische Restaurant“ mitten in Franken haben ihnen gut gefallen.

Uns ist erst aufgegangen, dass wir im Asylbewerberheim gelandet sind, als wir die Rechnung verlangt haben.“ Als ihr Partner wissen wollte, warum er nicht zahlen soll, habe sich der Irrtum aufgeklärt. „Ich habe sofort angefangen zu heulen“, erinnerte sich die Frau.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...