Politik

Österreich zu Asyl-Krise: 2016 wird ein noch härteres Jahr

Der österreichische Bundeskanzler Faymann sieht in der Flüchtlingsfrage auch im kommenden Jahr keine Lösung in Sicht. Den Winter dürfe man demnach nicht mit einer Verbesserung der Flüchtlingssituation verwechseln. Das Jahr 2016 werde „noch härter als heuer“.
18.12.2015 17:27
Lesezeit: 1 min

Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann hält die Flüchtlingskrise noch nicht für überstanden. Das kommende Jahr werde „noch härter als heuer“, so Faymann nach dem Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Demnach verwechselten viele „eine Verbesserung der Flüchtlingssituation mit dem Winter“. In der Flüchtlingsfrage gebe derzeit es „keine Lösung“.

Besonders kritisierte Faymann die schleppende Umsetzung der bereits vereinbarten Beschlüsse: „Wir müssen mit viel Mühe dafür sorgen, dass das nicht nur am Papier bleibt. Am Papier hilft es den Flüchtlingen nicht und am Papier hilft es unserer Ordnung nicht. Die EU hat das Richtige vor, das ist auffordernd an uns alle gerichtet, jetzt sollten wir es auch tun“, zitiert die österreichische Zeitung die Presse den Kanzler.

Zudem kritisierte Faymann die mangelnde Bereitschaft, die Ursachen der Flüchtlingskrise zu bekämpfen: „Noch sehe ich nicht, dass wir die Sache an der Wurzel gepackt haben, weder in Syrien, noch in den Camps vor Ort“, so Faymann.

Im Bezug auf den umstrittenen Milliarden-Deal mit der Türkei sagte Faymann, man werde sich dadurch dem Land gegenüber nicht weniger kritisch geben. Die EU will der Türkei drei Milliarden Euro zur Verfügung stellen, damit diese die Lage der Flüchtlinge verbessert. Österreich würde hierzu maximal 57 Millionen Euro beisteuern, so Faymann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...