Politik

Terror-Alarm in München: Polizei fordert Unterstützung aus Südbayern an

Die Polizei von München hat die Bevölkerung wegen einer offenbar ernsten Terror-Drohung gewarnt. In der Nacht forderte die Polizei Unterstützung an, und sicherte der Bevölkerung zu, sich um ihre Sicherheit zu kümmern. Die Polizei spricht von einer nicht näher bekannten Gruppe von möglichen Attentätern.
01.01.2016 01:13
Lesezeit: 2 min

Die Münchner Polizei hat am Silvesterabend wegen einer Terror-Warnung den Hauptbahnhof und den Bahnhof Pasing evakuiert. In der Nacht forderte die Polizei Unterstützung aus Südbayern an, wie sie auf Twitter mitteilte:

Offenbar geht die Polizei davon aus, dass sich mögliche Terroristen noch anderswo in Bayern aufhalten. Die Süddeutsche zitiert einen Polizeisprecher, der sagte, es massive Verstärkung angefordert worden: "Mann und Maus, alles was laufen kann".

Der bayrische Innenminister Joachim Herrmann sagte in einer Pressekonferenz, dass das BKA von einem befreundeten Nachrichtendienst informiert worden sei, dass ein Anschlag bevorstehe. Hinter dem Anschlag soll die Terror-Miliz "Islamischer Staat" stecken. Man habe die Hinweise so ernst genommen, dass man sich zu den getroffenen Maßnahmen entschlossen habe. Er hoffe, dass die Nacht einigermaßen ruhig zu Ende gehen werde.

Polizeipräsident Hubertus Andrä sagte, es soll ein Selbstmordanschlag geplant gewesen sein und sprach von fünf bis sieben Verdächtigen. Andrä sagte, dass sich noch keine konkreten Spuren ergeben hätten. Es seien bisher keine Festnahmen erfolgt: "Derzeit haben wir die Situation, dass wir den Hinweis nicht verifizieren konnten."

Andrä sagte um 2:00 Uhr, dass die Lage entspannter sei, die Polizei werde jedoch in den kommenden Tagen verschärfte Kontrollen durchführen und bat die Bevölkerung dafür um Verständnis. 

Die Polizei forderte die Bürger auf, nicht in Panik auszubrechen. Die Warnung wurde auf Twitter in mehreren Sprachen verbreitet.

Die Polizei in München hatte am Silvesterabend mitgeteilt. «Wir haben konkrete Hinweise, die wir nicht unter den Teppich kehren können», sagte eine Sprecherin am Donnerstag. Es soll sich laut Süddeutscher Zeitung um sechs mögliche Täter handeln. Die Stadt München teilt dazu mit: "Hinter dem möglichen Terroranschlag sollen islamistische Attentäter stecken. Es handele sich nach den Informationen der Polizei um eine nicht näher benannte Gruppe." Das ZDF berichtete, dass keine akute Gefahr bestehe.

"Die Münchner Polizei bittet die Bevölkerung eindringlich, sich vor diesem Hintergrund vorerst von größeren Menschenansammlungen fern zu halten sowie den Hauptbahnhof München und den Bahnhof Pasing zu meiden", so die Polizei in einer Pressemitteilung.

Die Mitteilung der Münchner Polizei im Wortlaut:

"Aufgrund ernst zu nehmender aktueller Hinweise geht die Münchner Polizei von der Gefahr eines Terroranschlages im Bereich München aus.

Nach vorliegenden und von uns als ernst bewerteten Informationen soll es diese Nacht zu einem Anschlag kommen.

Die Münchner Polizei bittet die Bevölkerung eindringlich, sich vor diesem Hintergrund vorerst von größeren Menschenansammlungen fern zu halten, sowie den Hauptbahnhof München und den Bahnhof Pasing zu meiden.

Wir arbeiten mit Nachdruck sowie hohem Personaleinsatz an der Bereinigung der Lage sowie der Ermittlung möglicher Tatverdächtiger.

Die Polizei München wird Sie regelmäßig über den Fortgang der Entwicklungen sowie auch über den Twitter-Kanal @PolizeiMuenchen informieren."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.