Deutschland

Vor Wahlkampfauftakt: Schüsse auf Veranstaltungsort der AfD?

Lesezeit: 1 min
06.01.2016 03:29
Unbekannte haben den Veranstaltungsort der AfD im Vorfeld beschmiert. In einer Scheibe wurde ein Einschussloch entdeckt. Zum Auftakt der Veranstaltung gab es eine Demonstration.
Vor Wahlkampfauftakt: Schüsse auf Veranstaltungsort der AfD?

Die AfD startet ihren Wahlkampfauftakt in Rheinland-Pfalz unter Polizeischutz. Im Vorfeld kam es zu einem Zwischenfall, über den der SWR berichtet: Die Scheiben des Veranstaltungsgebäudes wurde im Vorfeld von Unbekannten mit AfD-feindlichen Parolen besprüht. Zudem entdeckten Mitarbeiter am Montagmorgen in einer der Fensterscheibe ein Einschussloch. Die Polizei konnte bisher nicht eruieren, woher das Loch kommt und wer geschossen hat. Es ist laut SWR unklar, ob es sich um ein Einschussloch handelt. Außerdem waren alle Schlösser beschädigt worden und mussten ausgetauscht werden.

Die AfD begann ihre Veranstaltung schließlich mit einer Kampfansage an alle im Landtag vertretenen Parteien in Rheinland-Pfalz. Der AfD-Landesvorsitzende Uwe Junge warf „Altparteien und Teilen der Medien“ eine „einmalige Hetzkampagne“ gegen seine Partei vor, „die an Intensität und Perfidität kaum noch zu überbieten ist“.

Vor dem mit 250 Anhängern gefüllten Kundgebungssaal protestierten etwa 300 Demonstranten. Sie warfen der AfD Rassismus vor. Die Demonstranten blockierten den Hauptzugang und wiesen eintreffende AfD-Anhänger mit Trillerpfeifen und Sprechchören ab.

Der stellvertretende AfD-Bundesvorsitzende Alexander Gauland sagte, der gefüllte Saal stimme ihn zuversichtlich, dass die Partei nicht nur bei den drei Landtagswahlen im März erfolgreich sein werde, sondern auch „auf gutem Wege in den Deutschen Bundestag“ sei.

Am 13. März werden in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt neue Landtage gewählt. Nach jüngsten Umfragen wollen in Rheinland-Pfalz sieben Prozent der Befragten am 13. März die AfD wählen – damit würde die Partei in den Mainzer Landtag einziehen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...