Politik

EU will militanten israelischen Siedlern Einreise-Verbot erteilen

Nicht nur Islamisten, sondern auch ultraorthodoxen Juden soll künftig die Einreise nach Europa verwehrt werden - wenn sie wegen Straftaten verurteilt wurden.
26.11.2012 13:50
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Nach Obama-Sieg: Texas will aus den Vereinigten Staaten austreten

EU Diplomaten haben den Mitgliedsstaaten grünes Licht dafür gegeben, gewaltsamen, israelischen Siedlern die Einreise nach Europa zu verwehren. Voraussetzung dafür sei eine Verurteilung wegen Straftaten in Israel. Ein Memo des Political and Security Committe (PSC) der EU sieht eine entsprechende Regelung vor. Außerdem sollen Diplomaten in Jerusalem, Ramallah und Tel Aviv verdächtige Israelis bereits im Vorfeld überwachen können. Eine derartige Aktivität werde sonst nur in Ländern mit harten Verstößen gegen Menschenrechte wie in Weißrussland angewendet, berichtet der euobserver.

Die Gewalt der israelischen Siedler richte sich hauptsächlich gegen die palästinensische Zivilbevölkerung, deren Kinder und deren Eigentum. Auch die Zerstörung von religiösen Stätten und christlichen Einrichtungen gehöre dazu, heißt es in dem Memo. Die Attacken werden dabei immer heftiger und scheinen koordiniert zu sein, so das PSC weiter. Diese Angriffe bleiben oft ungestraft. Es gebe Fälle, in denen israelisches Militär tatenlos zusehe, wie Palästinenser schikaniert und vertrieben werden.

Es ist jedoch schwierig die Vorschläge in die Tat umzusetzen. Wie etwa soll die EU gewalttätige, israelische Siedler abweisen, wenn diese in Israel gar nicht verurteilt wurden? „Wie soll man erkennen wer gewalttätig ist und wer nicht?“, kritisiert der Sprecher des Israelischen Außenministeriums Yigal Palmor den EU-Vorstoß. Der PSC-Ratschlag kommt zu einer brisanten Zeit, in der Israel und die Palästinenser sich heftig bekriegen (mehr hier). Deshalb wurde der Vorschlag von den EU-Ministern bei ihrem Treffen in der vergangenen Woche auch nicht diskutiert. Seit über einem Jahr wird existiert ein solcher Plan bereits, aber er wurde dem euobserver zufolge nie veröffentlicht, weil Israel-freundliche Staaten dies verhinderten. Der neue Vorstoß ist angesichts der UN-Abstimmung über den Status der Palästinenser am 29. November durchaus von Bedeutung und zeigt die wachsende Unzufriedenheit der EU mit der Siedlungspolitik Israels.

Weitere Themen

Draghi: Ohne EZB-Intervention wäre es zum Crash gekommen

EU-Verschwendung: 150.000 Euro für Ausstellung zur „sozialen Relevanz von Kaffee“

EZB will keine Zinsen von den Griechen: Deutschland verliert 2,5 Milliarden Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...