Finanzen

Neuer Crash in China: Dax fällt unter 10.000 Punkte

Lesezeit: 1 min
07.01.2016 11:05
Die Börsen in China haben erneut einen Crash hingelegt und mussten geschlossen werden. Die Folgen werden auch für den Dax schmerzhaft sein. Die Rohstoffmärkte gerieten ebenfalls gehörig unter Druck. Grund der Turbulenzen ist die Abwertung des Yuan.
Neuer Crash in China: Dax fällt unter 10.000 Punkte
Der Leitindex fiel zwischenzeitlich um mehr als 3,54 Prozent. (Grafik: ariva.de)
Foto: Anika Schwalbe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Shanghai ist der Aktienmarkt mehr als sieben Prozent eingebrochen, so dass der Handel bereits nach einer halben Stunde automatisch abgebrochen wurde. Auslöser des Ausverkaufs war die erneute Abwertung des Yuan. Sie schürte Spekulationen, dass es um die Gesundheit der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft schlechter bestellt ist als gedacht. Bereits am Montag war die Börse aus ähnlichen Gründen vorzeitig geschlossen worden.

Der erneute Absturz der chinesischen Aktienbörsen hat am Donnerstag einen Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt ausgelöst. Der Dax rutschte zur Eröffnung um 2,8 Prozent auf 9923 Punkte ab und notierte damit erstmals seit Oktober unter der 10.000er Marke. Am Mittwoch hatte der deutsche Leitindex 0,9 Prozent tiefer bei 10.214,02 Punkten geschlossen.

Die Kursturbulenzen in China versetzten auch den Rohstoffmärkten einen weiteren Schlag. Der Preis für die richtungsweisende Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee brach um bis zu 4,3 Prozent ein und lag mit 32,76 Dollar je Barrel so niedrig wie zuletzt vor knapp zwölf Jahren. Das wichtige Industriemetall Kupfer notierte 1,4 Prozent niedriger bei 4555 Dollar je Tonne.

An der Wall Street hatten sich die US-Indizes am Mittwoch nach Börsenschluss in Deutschland kaum bewegt. Der Dow Jones beendete die Sitzung 1,5 Prozent und der Nasdaq 1,1 Prozent tiefer. Der S&P 500 verlor 1,3 Prozent. In Tokio fiel der Nikkei-Index am Donnerstag um 2,3 Prozent auf 17.767 Punkte.

Bereits am Montag hatte China seine Währung abgewertet und den Börsenhandel nach massiven Kursverlusten ausgesetzt. Dies löste weltweit Börsenturbulenzen aus. Am Dienstag dann pumpte die chinesische Zentralbank eine Milliarden-Finanzspritze in den Markt, die eigentlich den Kursverfall stoppen sollte. Hintergrund für den Crash in China sind Zweifel an der Entwicklung der chinesischen Volkswirtschaft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...