Deutschland

Boom bei deutschen Gewerbe-Immobilien hält an

Ausländische Investoren kaufen sich unvermindert in deutsche Gewerbe-Immobilien ein. Die niedrigen Zinsen treiben die Anleger in die Immobilien. Vor allem Berlin erscheint attraktiv.
08.01.2016 00:40
Lesezeit: 1 min

Das Geschäft mit gewerblichen Immobilien in Deutschland jagt angesichts der niedrigen Zinsen von einem Rekord zum nächsten. Im abgelaufenen Jahr wurden nach Zahlen des Immobilienberaters Jones Lang LaSalle (JLL) Objekte für 55,1 Milliarden Euro verkauft. Das seien 40 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 2015 sei damit das sechste Rekordjahr in Folge. Das vierte Quartal war mit einem Transaktionsvolumen von fast 17 Milliarden Euro das stärkste der vergangenen fünf Jahre. JLL rechnet damit, dass der Boom 2016 fast ungebremst weitergeht. "Dabei ist nicht unwahrscheinlich, dass erneut die Fünf bei einem zweistelligen Milliardenergebnis vorne steht", sagte JLL-Manager Timo Tschammler.

"Das anhaltende niedrige Zinsniveau bleibt nach wie vor die wesentliche Triebfeder für den enormen Anlagebedarf sämtlicher instituitoneller Investoren", sagte JLL-Deutschland-Chef Frank Pörschke. Pensionsfonds und Versicherer suchten händeringend nach Kapitalanlagen. "Und selbst ein moderater Anstieg würde das Gesamtbild kaum verändern."

Ausländische Investoren dominieren den deutschen Markt. Sie standen 2015 für mehr als die Hälfte des Kaufvolumens. Sie interessieren sich vor allem für großvolumige Deals. Nur drei der teuersten zehn Objekte gingen an einheimische Käufer, wie JLL mitteilte. Die "Top Ten" machten mit 9,8 Milliarden Euro allein 18 Prozent des Gesamtvolumens aus. Am teuersten war mit 1,3 Milliarden Euro das Quartier am Potsdamer Platz in Berlin, das nun dem kanadischen Investor Brookfield Property gehört. In der Hauptstadt wurden allein Immobilien für acht Milliarden Euro gehandelt, das waren 84 Prozent mehr als 2014. "Ein so hohes Volumen wurde noch nie in einer deutschen Stadt verbucht", sagte Tschammler.

Unter den Einzelobjekten rangierten hinter dem Potsdamer Platz die Frankfurter Wolkenkratzer "Trianon" und "Eurotower". Das größte verkaufte Portfolio waren die Immobilien der Warenhauskette Galeria Kaufhof mit 2,4 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...