Technologie

Abnehmen mit Wasser: Spezial-Becher täuscht Geschmack vor

Der Konsum von Softdrinks und Fruchtsäften trägt erheblich zum Übergewicht und der steigenden Zahl der Diabetesfälle bei. Von süßen Getränken wie Cola oder Apfelsaft loszukommen, ist jedoch nicht so einfach. Eine spezielle Tasse soll dabei helfen können. Sie trickst das Gehirn aus und lässt so Wasser wie einen Softdrink schmecken.
15.01.2016 11:39
Lesezeit: 1 min

Cola, Fanta, Bionade und andere Fruchtsäfte oder Softdrinks haben einen sehr hohen Zuckeranteil. Gerade in Bezug auf Übergewicht gibt es zahlreiche Studien, die einen Zusammenhang zwischen dem Konsum und erhöhtem Körpergewicht belegt haben. Nicht nur, dass viele Menschen zu wenig trinken, sie konsumieren vor allem zu viel von den falschen Sachen. Ein neuer Becher, The Right Cup, setzt genau hier an.

Bei der Crowdfunding-Plattform Indiegogo läuft noch etwas mehr als eine Woche eine Sammel-Aktion für den Spezialbecher, der bisher überaus gut ankommt. Statt der zunächst angesetzten 50.000 Dollar als Ziel sind bis dato über 358.000 Dollar eingesammelt worden. Der Becher soll in der Lage sein, das Gehirn auszutricksen.

Dabei setzen die Entwickler auf den Zusammenhang zwischen Geruch und Geschmack. Demnach ist vor allem der Geruch zu 80 Prozent entscheidend für das Geschmackserlebnis. Das Team um Isaac Lavi nutzt die Aromen, die die großen Unternehmen auch für ihre Getränke einsetzen. Die Aromen wurden direkt in den Trinkbecher integriert statt in das Getränk an sich.

Damit ist der Becher aufgrund des Geruchs in der Lage, dem Trinkenden vorzugaukeln, er konsumiere etwa Zitronenlimonade statt Wasser. Sechs verschiedene Geschmacks- bzw. Geruchsrichtungen werden bereits angeboten: Beeren, Orange, Apfel, Zitrone, Pfirsich und Cola. Für Menschen, die nicht ausreichend Wasser trinken, könnte dies eine gute Alternative sein. Und auch der Weg weg von Softdrinks wäre geebnet, denn die Sucht nach Zucker ist bei dem Konsum von Softdrinks nicht zu unterschätzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.