Unternehmen

Proteste in Brüssel: Heftige Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Milchbauern

2.500 Bauern protestierten in Brüssel gegen zu niedrige Milchpreise. Strohballen wurden angezündet und die Bauern sprühten 15.000 Liter Milch in Richtung EU-Parlament. Die Polizei reagierte mit Tränengas und Gummiknüppeln.
26.11.2012 18:10
Lesezeit: 1 min

Bauern aus unterschiedlichen EU-Ländern haben am Montag in Brüssel vor dem EU-Parlament für höhere Milchpreise protestiert. 2.500 Teilnehmer waren mit etwa 1.000 Traktoren gekommen. Derzeit liegt der durchschnittliche Preis pro Liter Milch bei 30 Cent. Die Bauern fordern mindestens eine Preiserhöhung um 25 Prozent.

Nachdem einige Strohballen brannten, versprühten die Demonstranten 15.000 Liter in Richtung EU-Parlament. Vor dem Parlament hatte die Polizei zwar zudem Barrikaden aus Stacheldraht aufgebaut, dennoch kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Beteiligten. Einige Demonstranten warfen Feuerwerkskörper und Eier. Die Polizei setzte Tränengas und Gummiknüppel ein. „Wir wollen faire Milchpreise, die unsere Kosten decken“, sagte Sepp Mayer den euronews. Der Veranstalter der Protestaktion, das European Milk Board, beklagt, tausende von Bauern wurden seit 2009 bereits gezwungen, ihr Geschäft aufzugeben und weitere liefen Gefahr das gleiche Schicksal zu teilen, wenn die Agrarpolitik sich nicht ändere.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...