Finanzen

Morgan Stanley: Ölpreis von 20 Dollar möglich

Lesezeit: 1 min
11.01.2016 13:43
Morgan Stanley hält es für möglich, dass der Ölpreis in diesem Jahr auf bis zu 20 Dollar sinkt. Ein Analyst macht dafür unter anderem die wirtschaftliche Abkühlung in China und die Abwertung des Yuan verantwortlich.
Morgan Stanley: Ölpreis von 20 Dollar möglich
Der Ölpreis der Sorte Brent aus der Nordsee rutschte erneut ab. (Grafik: avira.de)
Foto: Mitarbeiter

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Ölpreise sind im freien Fall: Auch am Dienstag verbilligte sich Nordseeöl der Sorte Brent dramatisch und kostete mit 30,43 Dollar zeitweise 3,6 Prozent weniger als am Vortag und war damit so günstig wie seit April 2004 nicht mehr. Aktuell liegt der Preis für ein Fass der Sorte Brent bei rund 31,70 Dollar. Seit Jahresbeginn ist der Preis nunmehr um über 15 Prozent gefallen. Auch US-Leichtöl der Sorte WTI verlor weiter und notierte mit einem Zwölf-Jahres-Tief von 30,41 Dollar zwischenzeitlich 3,2 Prozent niedriger.

Morgan Stanley-Analyst Adam Longson hält Rohölnotierungen im Bereich um 20 Dollar für möglich. Er verweist dabei insbesondere auf die wirtschaftliche Abkühlung in China. Der Aufstieg des Landes sei für den Anstieg der weltweiten Nachfrage im vergangenen Jahrzehnt verantwortlich gewesen und sei nun der Hauptgrund für Nachfragerückgang und Überangebot. Während die von Peking betriebene schrittweise Abwertung des Yuan die heimische Exportindustrie begünstige, verteuere sie Importe von in Dollar notiertem Öl und schwäche so die Nachfrage weiter. „Ölpreisszenarios von 20 bis 25 Dollar sind allein schon aufgrund der chinesischen Währungsabwertungen möglich“, so Longson.

Zahlreiche Analysten senkten ihre Prognosen - einige sehr drastisch. So hält Standard Chartered nunmehr einen Rückgang des Preises auf zehn Dollar für möglich. Erst dann würden die Anleger begreifen, dass der Preisverfall zu weit gegangen sei. Knapp über zehn Dollar lag Brent zuletzt Ende der 1990er Jahre. Barclays senkte seine durchschnittliche Preisprognose für 2016 auf 37 Dollar von 60 Dollar. „Je schneller der Preis verfällt, desto rascher wird er voraussichtlich die Talsohle erreichen und sich erholen", erklärte Analyst Ric Spooner vom Brokerhaus CMC Markets in Sydney.

Als Hauptgrund für den Preisverfall gilt neben den Spekulationen an den Terminmärkten die Ölschwemme weltweit. Durch den Schieferölboom in den USA und den Verzicht der Opec auf die Begrenzung der Fördermengen ist das Überangebot zuletzt deutlich gewachsen. Allerdings erwarten viele Analysten, dass die Produzenten mit hohen Förderkosten wie in den USA nach und nach aufgeben werden. Hinweise darauf könnten die Bestandsdaten aus den USA geben. Am späten Abend steht der Bericht des Branchenverbandes API auf den Terminkalendern. Zuletzt waren die Bestände an Rohöl schon gefallen, die Benzinbestände aber kräftig gestiegen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Schwachses EU-Geschäft: Deutsche Exporte fallen unerwartet
04.12.2023

Die deutschen Exporte sind im Oktober wegen des mauen Europa-Geschäfts überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Ökonomen hatten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...