Finanzen

Air France mit Umsatz-Verlusten

Air France kämpft gegen den Druck der Billig-Flieger. Die Franzosen haben keine wirklichen Rezepte und behaupten nun, die Terror-Anschläge seien für die Umsatzverluste im Dezember verantwortlich.
11.01.2016 14:56
Lesezeit: 1 min

Air France meldet für den Dezember Umsatzeinbußen von rund 70 Millionen Euro. Eine konkrete Umsatzzahl nannte Air France nicht. Bereits im November sprach die Fluggesellschaft davon, dass sich die Terror-Anschläge am 13. November mit 50 Millionen Euro negativ auf die Erlöse ausgewirkt hätten. Insgesamt macht Air France allerdings ein Erholung der Geschäfte aus. Eine gute Nachfrage nach Langstreckenflügen und dem Angebot der Billigsparte Transavia hätten zu einem Plus von 1,1 Prozent beim Passagieraufkommen geführt. Das Fracht-Geschäft hingegen gab um 7,8 Prozent nach.

Die Air-France-Aktie legte im frühen Pariser Handel um etwa drei Prozent zu. Der Zeitung „Les Echos“ zufolge will das Unternehmen einen neuen Wachstumsplan vorstellen.

Tatsächlich ist der Verweis auf den Terror eine PR-Finte: Air France ist zusammen mit dem niederländischen Partner KLM die Nummer zwei in Europa. Beide Unternehmen stehen unter hartem Konkurrenzdruck – und zwar der Billigflieger. Auf den europäischen Routen setzen ihnen Billigflieger wie Easyjet und Rynair zu, auf den Langstrecken arabische Wettbewerber wie Etihad. Branchenangaben zufolge waren die Flugbuchungen nach Paris nach den Anschlägen um etwa ein Viertel zurückgegangen.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....