Politik

Ölpreis sinkt in Asien auf neuen Tiefstand

Lesezeit: 1 min
20.01.2016 09:00
In Asien ist der Ölpreis erneut deutlich gefallen. Wenn die Entwicklung anhält, werden sich die Krisen in den Schwellenländern und bei den Erdölproduzenten beschleunigen.
Ölpreis sinkt in Asien auf neuen Tiefstand

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Ölpreis ist auf einen neuen Tiefstand gesunken. In Asien wurde ein Barrel (159 Liter) Rohöl am Mittwoch zeitweise für 27,55 Dollar gehandelt. Das war der tiefste Stand seit zwölf Jahren. Die Nordseesorte Brent, deren Preis am Montag unter die 28-Dollar-Marke gefallen war, kostete zwischenzeitlich 28,28 Dollar und damit 48 Cent weniger als am Dienstag.

Analysten verwiesen auf den am Vortag von der Internationalen Energieagentur (IEA) veröffentlichten Monatsbericht. Demnach rechnet die Agentur wegen des Überangebots auf dem Weltmarkt mit weiter sinkenden Rohölpreisen. Sie macht dafür vor allem die Rückkehr des Iran an die Märkte verantwortlich.

Nachdem die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) Teheran die Erfüllung der wichtigsten Auflagen aus dem Atomabkommen von Juli bestätigt hatte, waren am Samstag die meisten Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen den Iran aufgehoben worden. Laut der IEA kann damit die globale Ölproduktion bis Ende März täglich um rund 300.000 Barrel steigen.

Der Ölpreis ist bereits seit gut eineinhalb Jahren unter Druck. Seit Mitte 2014 ist er um etwa 75 Prozent gefallen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?