Gemischtes

Leipziger Schwimmbäder: Flüchtlinge in Frauen-Duschen

Die Stadtverwaltung Leipzig hat eingeräumt, dass es in den Schwimmhallen zu Belästigungen von Frauen kommt. Bereits seit mehreren Wochen gebe es Vorfälle mit Asylbewerbern. Auch deren Betreuer konnten die Übergriffe offenbar nicht verhindern.
22.01.2016 01:16
Lesezeit: 1 min

Die weiblichen Badegäste in den Leipziger Schwimmhallen sollen es mit verschiedenen Delikten von jungen Männern mit vorwiegend arabischer oder nordafrikanischer Herkunft zu tun haben. So würden diese gezielt Frauenduschen betreten und die körperliche Nähe der Gäste suchen. Auch Fälle von penetranter Anmache soll es gegeben haben. Sexuelle Übergriffe oder Vergewaltigungen seien bislang aber nicht bekannt, heißt es. Einige Asylbewerber sollen mit ihren Betreuern im Schwimmbad gewesen sein, doch diese seien nicht in der Lage gewesen, ihre Schützlinge am Fehlverhalten zu hindern.

Eingeräumt wurden die Delikte durch die Stadtverwaltung Leipzig auf Nachfrage der Leipziger Volkszeitung. Wie Rathaussprecher Volker Rasch dem Blatt erklärte, habe es Lärmstörungen gegeben, riskantes Verhalten im und am Becken, aber eben auch Fälle, in denen es zu einer „Missachtung der Intimsphäre von Frauen“ gekommen sei. Der Zeitung zufolge sollen einige Männer keine Badesachen dabei gehabt haben, seien mit Straßenbekleidung oder Unterwäsche ins Wasser gegangen, verließen die Bäder ohne nachzuzahlen und hätten die Anweisungen des Personals, besonders von weiblichen Bademeistern, missachtet.

„Die Vorfälle ereigneten sich bislang hauptsächlich im Freizeitbad Grünauer Welle und in der Schwimmhalle Süd in der Tarostraße. Beide befinden sich in der Nähe zu großen Asylbewerberunterkünften“, so das Blatt. Die Delikte hätten sich demnach sowohl aus kleinen Cliquen als auch aus größeren Gruppen von bis zu 30 Personen heraus ereignet. Mitunter seien die Flüchtlinge in Begleitung von Betreuern gewesen, die die Zwischenfälle aber nicht verhindern konnten.

Um künftig wieder einen ungestörten Badebetrieb gewährleisten zu können, laufen nun erste Maßnahmen an. Nach Aussagen von Rasch werde die Beschilderung in den Schwimmhallen um eine englischsprachige Badeordnung ausgeweitet. Daneben soll es mehrsprachiges Infomaterial zum allgemeinen Verhalten geben. Ein Bad solle zudem mit Überwachungskameras ausgestattet werden. „Ein pauschaler Ausschluss von Badegästen ist nicht vorgesehen“, so Rasch. Das Personal sei ausgebildet, um auch mit schwierigen Situationen fertig zu werden.

„Dass sich die Vorfälle zum Teil mit mangelnder Kenntnis der Gepflogenheiten im Schwimmbad erklären lassen könnten, will die Stadt nicht bestätigen - zu groß ist die Angst, das könnte als Relativierung verstanden werden. Spätestens für das Betreten der Umkleidekabinen greift diese Erklärung ohnehin nicht mehr: 'Das war gezielt', sagte eine Mitarbeitern der MZ. 'Jeder kann doch Piktogramme unterscheiden.'“, schreibt hierzu die Mitteldeutsche Zeitung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...