Finanzen

Börse: Dax verliert, Ölpreis sackt ab

Der deutsche Aktienmarkt startete mit Verlusten in den Handel. Zuvor war der Ölpreis unter 30 Dollar gefallen. Die Börsen in Asien meldeten ebenfalls deutliche Kursverluste.
26.01.2016 09:59
Lesezeit: 1 min
Börse: Dax verliert, Ölpreis sackt ab
Der Dax in der Fünf-Tage-Übersicht. (Grafik: ariva.de)

Der deutsche Aktienmarkt ist am Dienstag mit Verlusten in den Handel gestartet: Der Dax verlor 1,4 Prozent auf 9600 Punkte. Nordseeöl der Sorte Brent verlor im frühen Geschäft 3,8 Prozent auf 29,35 Dollar je Barrel (159 Liter) und näherte sich damit wieder dem in der Vorwoche erreichten Zwölf-Jahres-Tief von knapp über 27 Dollar.

Die chinesischen Börsen sind am Dienstag tief ins Minus gerutscht. Belastet vom erneut fallenden Ölpreis, der Sorgen um die globale Konjunktur schürte, bauten sie ihre Verluste gegen Handelsende kräftig aus und schlossen deutlich im Minus. Die Börse in Shanghai ging fast 6,4 Prozent schwächer aus dem Handel, der Index der wichtigsten Unternehmen an den Börsen in Shanghai und Shenzhen gab gut sechs Prozent nach.

Gegen den Trend lagen am Tag der Hauptversammlung Siemens 3,7 Prozent höher. Das Unternehmen hatte am Vorabend angesichts starker Einnahmen aus dem Energiesektor und der Medizintechnik die Prognose für das laufende Geschäftsjahr (per Ende September) erhöht.

Vonovia verloren 2,2 Prozent. Deutschlands größter Wohnungskonzern muss um die geplante milliardenschwere Übernahme der Rivalin Deutsche Wohnen bangen. Das Bochumer Unternehmen will sich nun im ersten Anlauf mit rund 44 Prozent der Aktien an der Deutschen Wohnen begnügen, wie Finanzvorstand Stefan Kirsten in einer am Montagabend kurzfristig anberaumten Telefonkonferenz sagte. Deutsche Wohnen verloren im MDax ebenfalls rund zwei Prozent.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...