Finanzen

Aussicht auf deutsche Spareinlagen beflügelt italienische Bank-Aktien

Die italienischen Banken haben die Aussagen von Bundesfinanzminister Schäuble zur EU-Einlagensicherung mit einem Kursfeuerwerk begrüsst. Die Banken können künftig die Spareinlagen der deutschen Sparer als Sicherheiten für neue Kredite bei der EZB hinterlegen.
26.01.2016 22:07
Lesezeit: 1 min

Die Aussicht, dass italienische Banken künftig auch deutsche Spareinlagen als Sicherheiten hinterlegen können, haben den italienischen Banken am Dienstag Auftrieb gegeben. Der Mailänder Branchenindex stieg um bis zu 3,1 Prozent. Ubi Banca, Banco Popolare und Unicredit, deren Aktien zeitweise jeweils auf ein Zweieinhalb-Jahres-Tief gefallen waren, legten bis zu 7,7 Prozent zu.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte in einem Grundsatzartikel die EU-Einlagensicherung als beschlossenes Faktum dargestellt. Der Text kann unter aufsichtsrechtlichen Gesichtspunkten als Grundlage für Sicherheiten für weitere Kredite in den Banken in der EU eingesetzt werden, weil Schäuble für die deutschen Banken weisungsbefugt ist. Die deutschen Spareinlagen betragen etwa 2.000 Milliarden Euro. Ab 2024 wird die EU-Einlagensicherung greifen, womit die Banken wieder eine breite Grundlage für neue Kredite haben.

In den Bilanzen der italienischen Banken liegen Kredite im Volumen von rund 200 Milliarden Euro, deren Rückzahlung als unwahrscheinlich gilt. Die Regierung in Rom und die EU streiten seit Monaten über die Einrichtung einer sogenannten Bad Bank, bei der die Geldhäuser diese faulen Kredite abladen können. Ohne eine Einigung steht das Überleben einiger Institute infrage. Banca Monte dei Paschi di Siena (BMPS), das älteste Geldhaus der Welt, hatte vergangene Woche bereits eingeräumt, dass Kunden ihre Konten leer räumten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...