Finanzen

Aktienkurse von Nokia und Alcatel brechen ein

Lesezeit: 1 min
01.02.2016 11:24
Die mit Enttäuschung aufgenommene Einigung im Patentstreit mit Samsung hat die Aktienkurse von Nokia und seinem Fusionspartner Alcatel-Lucent am Montag deutlich gesenkt. Nokia-Aktien fielen in Helsinki um bis zu 12,6 Prozent auf ein Vier-Monats-Tief und auch Titel von Alcatel büßten an der Pariser Börse zeitweise 13,4 Prozent ein.
Aktienkurse von Nokia und Alcatel brechen ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktien von Nokia und Alcatel-Lucent haben am Montag zweistellig an Wert verloren. Nokia-Aktien fielen auf ein Vier-Monats-Tief von 5,77 Euro und gaben bis zu 12,6 Prozent ab. Auch Titel von Alcatel-Lucent waren mit 3,16 Euro so billig wie zuletzt im Herbst und fielen an der Pariser Börse um über 13 Prozent im Wert.

Dank der zusätzlichen Zahlungen von Samsung stellte Telekom-Ausrüster Nokia für sein Patentgeschäft jährliche Umsätze von 800 Millionen Euro in Aussicht. Börsianer hatten im Schnitt allerdings mit 900 Millionen Euro gerechnet, was als Grund für die starken Verkäufe gilt. Aus diesem Grund würden viele ihre Erwartungen nun herunterschrauben, sagte Analyst Sami Sarkamies von der Nordea Bank.

Im vergangenen Jahr stiegen Nokias Patent-Einnahmen wegen Nachzahlungen auf 1,02 Milliarden Euro von 578 Millionen Euro im Jahr 2014. Nokia war früher Weltmarktführer auf dem Handy-Markt. Durch den Siegeszug der Smartphones von Apple und Samsung geriet der finnische Konzern aber ins Hintertreffen. Die Handysparte wurde an Microsoft verkauft, und Nokia konzentriert sich seither aufs Netzwerkgeschäft, welches mit der milliardenschweren Übernahme von Alcatel-Lucent ausgebaut wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...