Politik

80 Prozent der Deutschen glauben: Regierung hat Krise nicht im Griff

Die große Mehrheit der Bürger hat das Vertrauen in die Regierung verloren: 81 Prozent der Befragten haben laut ARD-Umfrage den Eindruck, dass die Regierung die Flüchtlingssituation nicht im Griff hat. Vor allem Angela Merkel verliert massiv an Zustimmung.
04.02.2016 18:01
Lesezeit: 1 min

Die Bürger stellen der Bundesregierung in der Flüchtlingskrise ein miserables Zeugnis aus. 81 Prozent der Befragten gaben im ARD-Deutschlandtrend an, sie hätten nicht den Eindruck, dass die Regierung die Flüchtlingssituation im Griff habe. Nur 18 Prozent seien der Meinung, die Bundesregierung beherrsche die Situation, teilte die ARD am Mittwoch mit.

88 Prozent der Befragten befürworten die Kürzung von Sozialleistungen für Flüchtlinge, die sich nicht integrieren lassen wollen. Nur zehn Prozent sind dagegen. Auch die Einstufung der Maghreb-Staaten Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsländer wird von einer großen Mehrheit (78 Prozent) begrüßt. Nur 13 Prozent lehnen dies ab. Die vor allem von der CSU geforderte Einführung einer Obergrenze zur Aufnahme von Flüchtlingen wird von 63 Prozent der Bevölkerung befürwortet, 33 Prozent sind dagegen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel verliert weiter an Zustimmung. Sie stürzte im Vergleich zum Vormonat um zwölf Punkte ab und liegt nun mit einer Zustimmung von 46 Prozent auf Platz drei der Liste der beliebtesten Politiker. Dies ist ihr schlechtester Wert seit August 2011. Am beliebtesten ist der Umfrage zufolge Außenminister Frank-Walter Steinmeier mit 70 Prozent Zustimmung (-1), gefolgt von Finanzminister Wolfgang Schäuble mit 64 Prozent (-8).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...