Finanzen

Italienische Großbank UniCredit gerät unter Druck

Die italienische Großbank UniCredit hat im vergangenen Jahr mit rund 1,7 Milliarden Euro rund 15 Prozent weniger verdient als 2014. Die Bank kündigte überdies einen Personalabbau an. Zudem steht ihr Chef Federico Ghizzoni unter Druck, weil ein einflussreicher Aktionär kürzlich öffentlich seine Entlassung gefordert hatte.
10.02.2016 01:21
Lesezeit: 1 min

Die italienische Großbank UniCredit hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von rund 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet, wie Reuters am Dienstag meldete. Dies seien rund 15 Prozent weniger als im Jahr 2014. Zudem gab die Bank bekannt, dass sie sich mit den italienischen Gewerkschaften über einen Stellenabbau einigen konnte. Demnach sollen bis 2018 rund 3200 Arbeitsplätze abgebaut werden. Davon betroffen sind sich nach Informationen der österreichischen Zeitung „Der Standard“ auch rund 470 Management-Positionen. Mitarbeiter, die freiwillig kündigen, würden demnach eine aus einem Solidaritätsfonds zu zahlende Prämie erhalten. Die italienische Zentralbank muss dem Vorhaben noch zustimmen.

Zudem belasten Spekulationen um eine baldige Absetzung des UniCredit-Chefs Ghizzoni die Bank. Während sich Luca di Montezemolo – der ehemalige Präsident von Ferrari und derzeit als UniCredit-Vizepräsident in der Geschäftsführung vertreten – für einen Verbleib von Ghizzoni ausspricht, hat sich der Großaktionär Leonardo Del Vecchio bereits öffentlich für einen Führungswechsel ausgesprochen. Montezemolo vertritt den größten Aktionär Aabar aus Abu Dhabi, der fünf Prozent an dem Finanzinstitut hält. Leonardo Del Vecchio, Gründer des weltgrößten Brillenherstellers Luxottica, besitzt zwei Prozent an UniCredit. Wie Der Standard am Montag berichtete, sei vor allem der zweite Vizepräsident Fabrizio Palenzona Drahtzieher einer möglichen Managementumbildung.

Die Aktie von UniCredit verlor am Dienstag-Nachmittag an der Mailänder Börse rund 3,5 Prozent an Wert. Hintergrund ist die Skepsis von Anlegern bezüglich der Stabilität des europäischen Bankensystems. Italienische Banken haben ausfallgefährdete Kredite in der Größenordnung von etwa 200 Milliarden Euro in ihren Büchern. Töchter der UniCredit sind die Bank Austria und die Hypovereinsbank (HVB) in München.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...