Finanzen

Preise von Kreditausfall-Versicherungen der Deutschen Bank gehen zurück

Die Erholung europäischer Bankaktien hat sich am Mittwoch in einer Entspannung am Markt für Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps – CDS) geäußert. Die Preise für CDS der Deutschen Bank gaben zwar etwas nach, waren aber immer noch fast doppelt so teuer wie Mitte Januar.
10.02.2016 14:37
Lesezeit: 1 min

Die deutliche Kurserholung bei europäischen Bankaktien hat die Stimmung am Markt für Kreditausfallversicherungen etwas aufgehellt. Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets nachrangiger Verbindlichkeiten europäischer Banken gegen Zahlungsausfall kostete mit 270.088 Euro am Mittwoch rund zehn Prozent weniger, wie der Datenanbieter Markit mitteilte. Zu Wochenbeginn war der Preis zeitweise auf ein Drei-Jahres-Hoch von 302.125 Euro gestiegen. Die CDS der Deutschen Bank verbilligten sich am Mittwoch auf 215.000 Euro. Damit waren sie aber immer noch doppelt so teuer wie Mitte Januar.

Die Deutsche Bank wie auch viele andere europäische Bankentitel waren in den vergangenen Tagen unter Druck geraten, weil Anleger eine schwächelnde Weltkonjunktur und eine erhebliche Zunahme von Kreditausfällen befürchten. Seit Monatsbeginn haben die Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank 19,3 beziehungsweise 15,4 Prozent eingebüßt, der europäische Bankenindex kommt auf ein Minus von 15 Prozent.

Am Mittwoch setzten die Finanztitel dann zur Erholung an. Allein die Deutsche Bank verbuchte mit einem Plus von fast 17 Prozent in der Spitze den höchsten Tagesgewinn seit sieben Jahren. Gestützt wurde die Erholungsbewegung auch durch einen Bericht der „Financial Times“, wonach das Geldhaus einen milliardenschweren Rückkauf von Anleihen prüft. Die Deutsche Bank reagiere damit auf den Wertverfall ihrer Aktien und wolle damit das Vertrauen der Kapitalmärkte zurückgewinnen, schrieb die Wirtschaftszeitung. Händler bezweifelten allerdings, dass die Erholungsbewegung im Bankensektor anhalten dürfte. Die Probleme seien damit ja nicht verschwunden, sagte ein Börsianer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
25.08.2025

Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturwende in Sicht: KfW rechnet mit Aufschwung
25.08.2025

Die staatliche Förderbank KfW blickt optimistischer auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Bereits zum Jahresende könnte sich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Unicredit baut Anteil aus– Druck auf Bundesregierung wächst
25.08.2025

Die italienische Großbank Unicredit hat ihren Anteil an der Commerzbank-Aktie erneut aufgestockt und rückt damit einer möglichen...

DWN
Politik
Politik Schwarz-Rot im Herbst der Reformen: Versöhnliche Töne vor großen Entscheidungen
25.08.2025

Vor den anstehenden Auseinandersetzungen um zentrale Reformprojekte zeigen sich führende Vertreter der schwarz-roten Koalition um...

DWN
Politik
Politik „Es geht um Europas Sicherheit“: Klingbeil zu Gesprächen in der Ukraine
25.08.2025

Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil ist zu Gesprächen in die ukrainische Hauptstadt gereist, um über die deutsche...