Finanzen

Erholung bei Bankenaktien stützt Europas Börsen

Lesezeit: 2 min
10.02.2016 17:11
Der Handel an Europas Börsen war am Mittwoch von starken Kursgewinnen geprägt. Einen großen Anteil daran hatte die breit angelegte Erholung bei Bankaktien. Dennoch ist die Situation immer noch nicht entschärft.
Erholung bei Bankenaktien stützt Europas Börsen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Gestützt von einer kräftigen Erholung der Finanzwerte sind die Kurse an europäischen Börsen am Mittwoch wieder gestiegen. Dax und EuroStoxx50 legten um 2 beziehungsweise 2,5 Prozent auf 9060 und 2800 Punkte zu. Der europäische Banken-Index gewann zeitweise sogar 5,8 Prozent.

Zu den Favoriten des Tages zählte die Deutsche Bank, deren Aktien sich in der Spitze um fast 17 Prozent verteuerten. Das ist der größte Kurssprung seit sieben Jahren. Am Nachmittag lag die Aktie rund 12 Prozent im Plus. In den vergangenen beiden Wochen war ihr Kurs allerdings wegen eines Rekord-Verlustes und anschließenden Spekulationen um Zahlungsschwierigkeiten um rund 30 Prozent eingebrochen. Zur aktuellen Entspannung trug offenbar zufolge ein Zeitungsbericht bei, die Deutsche Bank wolle eigene Anleihen im Volumen von mehreren Milliarden Euro zurückkaufen, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.

Auch die übrigen europäischen Finanzwerte gingen auf Erholungskurs. Aktien der Commerzbank gewannen rund 8,2 Prozent hinzu, diejenigen von Intesa Sanpaolo aus Italien 15,5 Prozent, von Societe Generale aus Frankreich 9 Prozent und von HSBC aus Großbritannien 2,1 Prozent. Der Kurssprung bei der Deutschen Bank dämpfe die Furcht vor Ansteckungseffekten innerhalb des Finanzsektors, sagte Francois Savary, Chef-Anleger des Vermögensverwalters Prime Partners.

Im Fokus standen auch Titel von Vonovia und Deutsche Wohnen. Obwohl die mit einem Volumen von 14 Milliarden Euro größte Fusion in der deutschen Immobilienbranche nach monatelangen Verhandlungen platzte, bauten beide Aktien ihre Kursgewinne aus. Bei Deutsche Wohnen könnten sich Anleger nun wieder auf den hochwertigen Immobilienbestand und die solide Bilanz konzentrieren, schrieb DZ-Bank-Analyst Karsten Oblinger. Die Aktien der Immobilienfirma gewannen 4,4 Prozent. Titel von Vonovia legten 5,5 Prozent zu.

Am Rohstoffmarkt war eine Stabilisierung des Ölpreises zu beobachten. Die richtungsweisende Sorte Brent aus der Nordsee verteuerte sich um 0,25 Prozent auf 31 Dollar je Barrel (159 Liter), nachdem ihr Preis am Vortag um knapp acht Prozent gesunken war. Eine deutliche Erholung sei aber erst dann zu erwarten, wenn sich die Opec und andere Staaten auf eine Kürzung der Fördermengen einigen, betonten Börsianer. Der rasante Preisverfall bei Erdöl hat in den vergangenen Monaten Nervosität an den Aktienmärkten geschürt und zu den Verlusten des Leitindex Dax beigetragen.

Ohne größeren Einfluss auf die Kurse blieben die Aussagen der US-Notenbankchefin zur wirtschaftlichen Lage. Janet Yellen wies in ihrem vorab veröffentlichten Redetext anlässlich ihrer halbjährlichen Anhörung vor dem US-Kongress unter anderem auf die Risiken für die Konjunktur hin.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Massiver Streik wird Verkehr am Montag deutschlandweit lahmlegen

Millionen Berufspendler und Reisende müssen am Montag mit einem weitgehenden Zusammenbruch des Verkehrs in Deutschland rechnen.

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik EU will Ukraine mehr Munition liefern

Die EU-Staaten wollen der Ukraine in großem Umfang Munition liefern. Bezüglich der Details gibt es aber noch Klärungsbedarf.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.