Finanzen

Europas Börsen melden deutliche Gewinne

Lesezeit: 1 min
15.02.2016 17:56
Am Montag erholten sich die Börsen in Europa. Der Kurs des deutschen Leitindex Dax legte deutlich zu. Die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank rutschen hingegen wieder in die Verlustzone ab.
Europas Börsen melden deutliche Gewinne
Der Dax verzeichnete am Montag deutliche Gewinne. (Grafik: ariva.de)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der europäische Aktienhandel verzeichnete am Montag deutliche Gewinne. In Frankfurt ging der Dax mit Kursgewinnen von rund 2,7 Prozent aus dem Handel. Der EuroStoxx 50, welcher große Unternehmen der Euro-Zone repräsentiert, legte ebenfalls um rund 2,9 Prozent zu. MDax und TecDax verbuchten Kurssteigerungen von jeweils 3,3 Prozent.

Europas Börsen profitierten am Vormittag von starken Gewinnen im asiatischen Handel. Der japanische Leitindex Nikkei stieg um über 7 Prozent im Wert. Auch Der MSCI-Index für asiatische Aktien außerhalb Japans notierte rund 2,3 Prozent höher. Keine Impulse kamen von der New Yorker Börse - sie war am Montag wegen eines Feiertages geschlossen.

Gegen den positiven Trend büßten die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank an Wert ein. Die Titel der Deutschen Bank verbilligten sich um rund 0,7 Prozent, während die Aktie der Commerzbank etwa 0,8 Prozent nachgab.

In Großbritannien stieg der Kurs des FTSE 100 am frühen Abend um rund 2,3 Prozent. Der französische Leitindex CAC 40 legte um rund 3,2 Prozent zu. An der Börse in Zürich konnte der Schweizer Leitindex SMI rund 2,5 Prozent hinzugewinnen. Hier verzeichnete auch die zuletzt stark geschwächte Aktie der Credit Suisse Gewinne von rund 2,7 Prozent. Auch die Börsen in Spanien, Russland, Österreich und Polen vermeldeten allesamt Gewinne.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...