Politik

CDU in Panik: AfD kommt in Sachsen-Anhalt auf 17 Prozent

Die CDU schaltet auf Panik-Modus: Die AfD schießt laut einer Umfrage in Sachsen-Anhalt auf 17 Prozent. Die Landes-CDU attackiert Angela Merkel, die die Parteiführung wegen ihrer Flüchtlingspolitik für das drohende Desaster verantwortlich macht.
17.02.2016 12:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Knapp vier Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt setzt die AfD zu neuen Höhenflügen an. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage von Infratest dimap für den MDR legt die AfD als einzige innerhalb eines halben Jahres zu und kommt auf 17 Prozent. Die große Koalition in Magdeburg könnte jedoch trotz Verlusten ihre Arbeit fortsetzen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) führt die Verluste im Wesentlichen auf die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zurück und forderte mit Blick auf den anstehenden EU-Gipfel zur Lösung der Flüchtlingskrise von Kanzlerin Angela Merkel: "Die Kanzlerin muss dort liefern."

Während die AfD nach der Umfrage seit September zwölf Prozentpunkte zulegen konnte, verzeichnete die Linkspartei mit sechs Punkten die größten Verluste und landete bei 20 Prozent. Die CDU verlor zwei Punkte und kam auf 32 Prozent, die SPD sank um drei Punkte auf 18 Prozent. Damit hätte die große Koalition eine klare Regierungsmehrheit. Die Grünen gaben zwei Punkte auf fünf Prozent ab und müssen um den Wiedereinzug in den Landtag bangen. Die FDP bliebe mit vier Prozent außen vor.

Nach den Worten Haseloffs ziehen der Merkel-Kurs in der Flüchtlingspolitik und das Hickhack in der Bundesregierung seine Partei in Sachsen-Anhalt "ganz eindeutig" herunter. "Der Bundestrend, der ja seit Monaten anhält, macht natürlich auch bei uns nicht halt", sagte er dem MDR mit Blick auf die Umfrage. "Die Flüchtlinge, die zu uns kommen nach Europa, müssen anders verteilt werden." Die Flüchtlingszahlen müssten deutlich sinken. Das würden die Menschen erwarten. "Und da werden wir auch aus Sachsen-Anhalt heraus Druck machen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...