Unternehmen

Übernahme: RAG-Stiftung kauft Ingenieurs-Dienstleister Dorsch

Lesezeit: 1 min
18.02.2016 15:00
Die RAG-Stiftung hat 70 Prozent der Anteile an der Dorsch-Gruppe gekauft. Mit der Übernahme des Ingenieursdienstleisters versucht die Kohle-Stiftung, ihre Abhängigkeit vom Tochterunternehmen Evonik zu reduzieren. Ab 2019 muss die Stiftung über ihre Beteiligungen genug einbringen, um die Abwicklung des Steinkohlebergbaus zu bezahlen.
Übernahme: RAG-Stiftung kauft Ingenieurs-Dienstleister Dorsch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Evonik-Muttergesellschaft RAG-Stiftung übernimmt einen weiteren Ingenieurdienstleister. Die Stiftung habe 70 Prozent der Anteile an der Dorsch-Gruppe gekauft, erklärte eine Sprecherin der Essener Stiftung am Donnerstag. Die Transaktion sei bereits abgeschlossen, über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Dorsch-Gruppe beschäftigt nach eigenen Angaben über 2000 Mitarbeiter. Sie unterhält Niederlassungen in mehr als 40 Ländern. Erst im vergangenen Oktober war die RAG-Stiftung beim britischen Ingenieurdienstleister Pell Frischmann eingestiegen.

Die RAG-Stiftung versucht seit längerem, ihre Abhängigkeit vom Chemiekonzern Evonik zu reduzieren. Sie hält knapp 68 Prozent an dem MDax-Konzern, der zugleich ihr größter Gewinnbringer ist. Die Stiftung soll ab 2019 für die Folgekosten des auslaufenden deutschen Steinkohlebergbaus aufkommen. So soll verhindert werden, dass der Steuerzahler die Belastungen trägt. Die verbliebenen Steinkohlezechen sind unter dem Dach der Stiftung gebündelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?