Technologie

Siemens erhält von EnBW Großauftrag für Nordsee-Windpark

EnBW hat einen Milliardenauftrag an Siemens vergeben. Für den Bau eines Offshore-Windparks in der Nordsee soll Siemens 71 Windturbinen und Fundamente liefern. Der Auftragswert für Siemens beträgt rund eine Milliarde Euro.
22.02.2016 17:48
Lesezeit: 1 min

Siemens hat vom Energieversorger EnBW einen Milliardenauftrag für den geplanten Offshore-Windpark Hohe See erhalten. Siemens werde 71 Windturbinen und Fundamente für das Nordsee-Projekt liefern, teilte EnBW am Montag mit. Mit der Vergabe an den Münchner Technologiekonzern seien nun für alle wichtigen Bauleistungen Lieferverträge abgeschlossen. Insgesamt beläuft sich der Auftragswert für Hohe See auf rund zwei Milliarden Euro. Mehr als eine Milliarde entfällt einem Insider zufolge davon auf Siemens.

Die EnBW hat derzeit die Windparks „Baltic-1“ und „Baltic-2“ in der Ostsee mit insgesamt 336 Megawatt Leistung in Betrieb. In der Nordsee hat der vom Land Baden-Württemberg und südwestdeutschen Landkreisen beherrschte Versorger Projektrechte über 1600 Megawatt, die aber noch realisiert werden müssen. Dazu gehört der Windpark „Hohe See“. Die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt soll Ende 2016 fallen. EnBW plane bis dahin, Investoren für die Übernahme von bis zu 49,9 Prozent an „Hohe See“ im Rahmen eines strukturierten Beteiligungsmodells auszuwählen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...