Unternehmen

Trotz Online-Konkurrenz: Fielmann verkauft mehr Brillen

Lesezeit: 1 min
25.02.2016 16:56
Fielmann hat im vergangenen Jahr seinen Absatz um 2,6 Prozent gesteigert. Umsatz und Gewinn des Optikers legten trotz wachsender Online-Konkurrenz ebenfalls um sechs und vier Prozent zu. Besonders teure Gleitsichtbrillen seien wegen der zunehmenden Arbeit am Bildschirm gefragt.
Trotz Online-Konkurrenz: Fielmann verkauft mehr Brillen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Optiker Fielmann hat im vergangenen Jahr 7,8 Millionen Brillen verkauft. Damit steigerte das Unternehmen seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent, wie Fielmann am Donnerstag mit Verweis auf vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 mitteilte. Der Umsatz stieg demnach um knapp sechs Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Der Gewinn wuchs um gut vier Prozent auf 170 Millionen Euro.

Fielmann verkauft nach eigenen Angaben in Deutschland jede zweite Brille. Die Optikerkette profitiert davon, dass wegen zunehmender Bildschirmarbeit mehr teure Gleitsichtbrillen gebraucht werden.

Die Aktionäre sollen eine um 15 Cent höhere Dividende von 1,75 Euro je Anteilschein erhalten. Größter Eigner ist die Familie des Unternehmensgründers Günther Fielmann, die direkt und über eine Stiftung knapp 72 Prozent hält.

Für das laufende Jahr zeigte sich Fielmann zuversichtlich, den Marktanteil weiter zu steigern. Eine konkrete Prognose wagte der Vorstand zu Beginn des Jahres nicht. Zuletzt lag der Anteil des Marktführers am Nettoumsatz der Branche in Deutschland nach Verbandsangaben bei 20 Prozent. Online-Brillenhändler wie Mister Spex und Brille24 kamen zusammen auf knapp vier Prozent.

Fielmann teilte mit, in Norditalien weiter expandieren zu wollen. Nachdem 2015 eine erste Niederlassung in Bozen eröffnet wurde, folge demnächst eine in Brixen. Weitere Städte in Südtirol sollen kurzfristig hinzukommen. Neben Deutschland und Italien verkauft Fielmann seine Brillen in Holland, Luxemburg, Polen, Litauen und Lettland. Insgesamt betrieb der Konzern mit seinen rund 17.300 Mitarbeitern zuletzt 695 Niederlassungen. 2015 schuf Fielmann nach eigenen Angaben 555 Arbeitsplätze, die meisten davon in Deutschland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...