Politik

Flüchtlinge: Korruptionsverdacht im Berliner Lageso

Lesezeit: 1 min
25.02.2016 19:33
Ein Lageso-Referatsleiter soll einer Sicherheitsfirma gegen Schmiergeld Aufträge verschafft haben. Zwei Männer wurden von der Berliner Staatsanwaltschaft festgenommen. Das Lageso ist wegen chaotischer Zustände seit Monaten in der Kritik.
Flüchtlinge: Korruptionsverdacht im Berliner Lageso

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach monatelanger Kritik wegen chaotischer Zustände beim Flüchtlingsmanagement steht das Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) nun wegen Korruptionsvorwürfen im Fokus. Ein Lageso-Referatsleiter soll einer Sicherheitsfirma gegen Schmiergeld Aufträge verschafft haben; der Beamte und der Geschäftsführer der Sicherheitsfirma wurden deswegen festgenommen, wie die Berliner Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Ermittler von Polizei und Staatsanwaltschaft untersuchten insgesamt vier Objekte in Berlin.

Der 48-jährigen Lageso-Referatsleiter, der Geschäftsführer der Sicherheitsfirma und zwei weitere Mitarbeiter des Unternehmens stehen unter dem Verdacht der gewerbsmäßigen Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Konkret soll der Referatsleiter im vergangenen Jahr von dem Chef der Sicherheitsfirma mehrfach Schmiergeld in Höhe von jeweils zwischen 5000 und 10.000 Euro in Bar kassiert haben. Im Gegenzug soll er Aufträge zur Betreibung von Flüchtlingsunterkünften nur unter der Bedingung vergeben haben, dass die Betreiber das beschuldigte Sicherheitsunternehmen für die Überwachung anheuern.

Bei den Durchsuchungen seien Unterlagen und elektronische Datenträger gesichert worden, die nun ausgewertet werden müssten, teilte die Staatsanwaltschaft mit. In einem Tresor in der Wohnung des Lageso-Mitarbeiters wurden demnach mehr als 51.000 Euro sichergestellt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...