Politik

US-Wirtschaft wächst stärker als gedacht

Lesezeit: 1 min
26.02.2016 16:25
Die US-Wirtschaft ist entgegen der Erwartung stärker gewachsen als erwartet. Das sorgte für ein Plus an den US-Börsen. Der private Konsum ging hingegen etwas zurück.
US-Wirtschaft wächst stärker als gedacht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Geldanlage  

Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten ist im Schlussquartal 2015 stärker gewachsen als zunächst angenommen. Das Handelsministerium in Washington teilte am Freitag mit, das Bruttoinlandsprodukt habe von Oktober bis Dezember um 1,0 Prozent zugelegt. In einer vorigen Schätzung war noch von einem Plus von 0,7 Prozent die Rede gewesen.

Die Konjunktur kühlte sich dennoch ab im Vergleich zu den Vorquartalen: Im zweiten Quartal hatte die US-Wirtschaft noch um 3,9 Prozent zugelegt, im dritten Quartal von Juli bis September um 2,0 Prozent. Ein Grund für das insgesamt schwache vierte Quartal war ein Rückgang der Unternehmensinvestitionen.

Die höher als erwartet ausgefallenen Wachstumszahlen in den USA haben am Freitag an den US-Börsen für Gewinne gesorgt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte kletterte in den ersten Handelsminuten 0,55 Prozent auf 16.788 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500 legte 0,5 Prozent auf 1961 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg 0,71 Prozent auf 4614 Punkte.

Dagegen hat sich die Stimmung der US-Verbraucher leicht eingetrübt. Das Barometer für die Konsumlaune sank im Februar auf 91,7 Punkte von 92,0 Zählern im Januar, wie die Universität Michigan am Freitag abschließend zu ihrer monatlichen Umfrage mitteilte. In vorläufigen Daten war ein Wert von 90,7 ermittelt worden. Die US-Wirtschaft hängt stark von den Ausgaben der Bürger ab und war Ende 2015 mit 1,0 Prozent nur noch halb so stark gewachsen wie im Sommer. Dies lag auch daran, dass der Konsum im vierten Quartal mit 2,0 Prozent vergleichsweise schwach zulegte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger Steuern ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...