Finanzen

Barclays auf dem Rückzug: Ausstieg aus Afrika-Geschäft

Lesezeit: 1 min
01.03.2016 10:48
Die britische Großbank Barclays wird sich langfristig aus Afrika zurückziehen. Erst vor einigen Wochen wurde ein Rückzug aus bedeutenden Schwellenländern bekanntgegeben. Die Bank leidet nicht zuletzt unter den Fehlern der Vergangenheit.
Barclays auf dem Rückzug: Ausstieg aus Afrika-Geschäft
Die Aktie der Barclays Bank im Xetra-Handel. (Grafik: arvia.de)

Mehr zum Thema:  
Afrika >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Afrika  

Die britische Großbank Barclays wird ihre Geschäfte in Afrika beenden, wie das Geldhaus am Dienstag laut Reuters mitteilte. Die 62-prozentige Beteiligung an der Barclays Africa Group soll demnach in zwei bis drei Jahren abgestoßen werden. Staley hatte zuletzt bereits das vergleichsweise riskante und kapitalintensive Investmentbanking gestutzt und zahlreiche Aktivitäten in Asien beendet. „Es gibt natürlich noch mehr, was wir tun müssen“, sagte er.

Der frühere JP-Morgan-Banker ist angetreten, das kriselnde Institut, das immer wieder von den Folgen vergangener Fehlentscheidungen und Gesetzesverstöße eingeholt wird, in die Erfolgsspur zurückzubringen. Ähnlich wie bei der Deutschen Bank oder Credit Suisse sind die Investoren bei Barclays aber sehr skeptisch.

Im vergangenen Jahr fiel der bereinigte Vorsteuergewinn der britischen Bank um etwa 2 Prozent auf 5,4 Milliarden Pfund (rund 6,92 Milliarden Euro). Damit wurden die Analystenerwartungen deutlich verfehlt. Sonderlasten für Rechtsstreitigkeiten drückten im Schlussquartal erneut auf das Ergebnis. An der Londoner Börse büßten Barclays-Aktien daraufhin mehr als sechs Prozent an Wert ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Afrika >

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...