Finanzen

Höhere Rohstoff-Preise stützen Börsen in Asien, Dax stagniert

Lesezeit: 1 min
03.03.2016 09:21
Die Börsen in Asien haben am Donnerstag von höheren Preisen für Erdöl und anderen Rohstoffen profitiert. Damit wurden Befürchtungen gedämpft, dass sich die Schwierigkeiten der Rohstofffirmen auf andere Wirtschaftssektoren und das Bankensystem ausweiten könnten.
Höhere Rohstoff-Preise stützen Börsen in Asien, Dax stagniert

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein anziehender Ölpreis und positive US-Arbeitsmarktdaten haben den Börsen in Fernost am Donnerstag weiteren Auftrieb verliehen. Die Kurse stiegen somit den dritten Tag in Folge. Viele Anleger setzten offenbar darauf, dass sich die großen Ölförderländer doch noch auf ein Einfrieren der Produktionsmenge zur Stabilisierung der Preise einigten. Im Zuge dessen verteuerten sich auch andere Rohstoffe. Auch die überraschend hohe Zahl der neuen Stellen in der US-Privatwirtschaft steigerte die Kauflaune.

An der Tokioter Börse schloss der Leitindex Nikkei 1,3 Prozent höher bei 16.960 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,4 Prozent auf 1369 Punkte. Der MSCI-Index für Aktien der Asien-Pazifik-Region ohne Japan gewann 1,1 Prozent hinzu. Auch die chinesische Leitbörse in Schanghai und der südkoreanische Markt in Seoul legten leicht zu. Der Börse in Sydney mit ihren Schwergewichten aus der Bergbaubranche verhalfen steigende Preise für Kupfer und Eisenerz zu Gewinnen. Dagegen notierte die Börse in Hongkong etwas tiefer – hier verlor der Leitindex Hang Seng rund 0,5 Prozent.

„Selbst Sektoren, die bis vor kurzem nahe von Allzeit-Tiefs herumhingen, scheinen neues Leben eingehaucht zu bekommen“, sagte CLSA-Stratege Nicholas Smith. Größter Gewinner an der Tokioter Börse war Toshiba. Die Aktien des angeschlagenen Elektronikkonzerns legten um rund sieben Prozent zu. Das Unternehmen steht vor weiteren Großkrediten für den Sanierungskurs. Insidern zufolge geht es um umgerechnet etwa 1,6 Milliarden Euro.

Der deutsche Leitindex Dax startete minimal im Plus bei 9785 Punkten, nachdem er am Vortag 0,6 Prozent zugelegt hatte, und schwankt seitdem um die Nullmarke.

Einer der größten Gewinner waren mit einem Plus von 1,3 Prozent die Aktien von Vonovia. Deutschlands größter Wohnungskonzern glänzte mit einem mehr als verdoppelten Gewinn im vergangenen Jahr. Kräftig abwärts ging es im Nebenwerteindex MDax hingegen für Evonik. Der Chemieriese erwartet 2016 einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Papiere brachen um mehr als elf Prozent ein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...