Finanzen

Höhere Rohstoff-Preise stützen Börsen in Asien, Dax stagniert

Die Börsen in Asien haben am Donnerstag von höheren Preisen für Erdöl und anderen Rohstoffen profitiert. Damit wurden Befürchtungen gedämpft, dass sich die Schwierigkeiten der Rohstofffirmen auf andere Wirtschaftssektoren und das Bankensystem ausweiten könnten.
03.03.2016 09:21
Lesezeit: 1 min

Ein anziehender Ölpreis und positive US-Arbeitsmarktdaten haben den Börsen in Fernost am Donnerstag weiteren Auftrieb verliehen. Die Kurse stiegen somit den dritten Tag in Folge. Viele Anleger setzten offenbar darauf, dass sich die großen Ölförderländer doch noch auf ein Einfrieren der Produktionsmenge zur Stabilisierung der Preise einigten. Im Zuge dessen verteuerten sich auch andere Rohstoffe. Auch die überraschend hohe Zahl der neuen Stellen in der US-Privatwirtschaft steigerte die Kauflaune.

An der Tokioter Börse schloss der Leitindex Nikkei 1,3 Prozent höher bei 16.960 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 1,4 Prozent auf 1369 Punkte. Der MSCI-Index für Aktien der Asien-Pazifik-Region ohne Japan gewann 1,1 Prozent hinzu. Auch die chinesische Leitbörse in Schanghai und der südkoreanische Markt in Seoul legten leicht zu. Der Börse in Sydney mit ihren Schwergewichten aus der Bergbaubranche verhalfen steigende Preise für Kupfer und Eisenerz zu Gewinnen. Dagegen notierte die Börse in Hongkong etwas tiefer – hier verlor der Leitindex Hang Seng rund 0,5 Prozent.

„Selbst Sektoren, die bis vor kurzem nahe von Allzeit-Tiefs herumhingen, scheinen neues Leben eingehaucht zu bekommen“, sagte CLSA-Stratege Nicholas Smith. Größter Gewinner an der Tokioter Börse war Toshiba. Die Aktien des angeschlagenen Elektronikkonzerns legten um rund sieben Prozent zu. Das Unternehmen steht vor weiteren Großkrediten für den Sanierungskurs. Insidern zufolge geht es um umgerechnet etwa 1,6 Milliarden Euro.

Der deutsche Leitindex Dax startete minimal im Plus bei 9785 Punkten, nachdem er am Vortag 0,6 Prozent zugelegt hatte, und schwankt seitdem um die Nullmarke.

Einer der größten Gewinner waren mit einem Plus von 1,3 Prozent die Aktien von Vonovia. Deutschlands größter Wohnungskonzern glänzte mit einem mehr als verdoppelten Gewinn im vergangenen Jahr. Kräftig abwärts ging es im Nebenwerteindex MDax hingegen für Evonik. Der Chemieriese erwartet 2016 einen Umsatz- und Gewinnrückgang. Die Papiere brachen um mehr als elf Prozent ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...