Unternehmen

Fiat Chrysler zieht sich aus Medien-Geschäft zurück

Der Autobauer Fiat Chrysler zieht sich aus der Medien-Branche zurück. Die L'Espresso Verlagsgruppe soll künftig die Fiat-Chrysler Anteile an dem Medienhaus Itedi übernehmen. Das Zeitungsgeschäft in Italien ist in den vergangenen Jahren stark eingebrochen.
03.03.2016 16:06
Lesezeit: 1 min

Der Autobauer Fiat Chrysler will sich künftig auf sein Kerngeschäft konzentrieren und zieht sich aus der Medien-Branche zurück. Wie der Konzern am Mittwoch mitteilte, soll sein 77-prozentiger Anteil am Medienhaus Itedi in die L'Espresso-Gruppe eingebracht werden. Itedi kontrolliert etwa die in Turin erscheinende Zeitung „La Stampa“, L'Espresso bringt das Blatt La Repubblica heraus.

Nach dem Zusammenschluss der beiden Verlage plant Fiat Chrysler, seinen dann 16-prozentigen Anteil am neuen Unternehmen an seine Aktionäre zu übertragen. Darunter befindet sich auch die Industriellen-Familie Agnelli, die mit ihrer Holding Exor an der britischen Wochenzeitung „Economist“ beteiligt ist. In Italien sind die Umsätze im Zeitungsgeschäft in den vergangenen sieben Jahren eingebrochen. Es war bereits darüber spekuliert worden, dass dies Fiat-Chef Sergio Marchionne zu einer Abkehr vom Medien-Geschäft bewegen könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...