Politik

Neues Chaos am Balkan: Serbien plötzlich ohne Regierung

Lesezeit: 1 min
04.03.2016 15:09
Neue Probleme für Bundeskanzlerin Merkel: Das wichtige Balkan-Land Serbien hat überraschend Neuwahlen ausgerufen und damit keine langfristig verlässliche Regierung. Serbien spielt in der Flüchtlingsplanung von Merkel eine zentrale Rolle.
Neues Chaos am Balkan: Serbien plötzlich ohne Regierung

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Serbiens Präsident Tomislav Nikolic hat das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für den 24. April angekündigt. Er habe soeben die Entscheidung unterzeichnet, sagte Nikolic am Freitag in einer im Staatsfernsehen übertragenen Ansprache. Zuvor hatte die Regierung in Belgrad die Abhaltung von Neuwahlen vorgeschlagen – zwei Jahre vor Ablauf der Legislaturperiode. Dies sei nötig, um die Reformen zu Ende zu führen.

Die Regierung von Aleksandar Vucic strebe ein neues vierjähriges Mandat an, um „ein europäisches Lebensniveau zu garantieren“ und Serbien zu erlauben, „an den Toren der EU zu stehen“. Belgrad führt seit Ende 2015 Beitrittsverhandlungen mit Brüssel. Vucics Partei SNS hat im Parlament eine komfortable Mehrheit. Sie regiert zusammen mit den Sozialisten (SPS).

Ende Februar kam es zu großen Protesten gegen die Regierung: Auslöser war ein zuvor verabschiedetes Gesetz, wonach das Personal der Nato in Serbien diplomatische Immunität und Bewegungsfreiheit erhalten soll.

Die Wahlen kommen für Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Unzeit: Sie will noch vor den Landtagswahlen eine Lösung für die Flüchtlingskrise. Schon vor Jahren hatte die EU mit Serbien darüber verhandelt, das Balkan-Land dafür zu bezahlen, dass es die Flüchtlinge und Migranten von der EU fernhält. Der Plan scheiterte an den langsamen Entscheidungsprozessen in der EU.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...