Deutschland

Honorar von Schweizer Bank ist selbst Steinbrück zu heiß

Ein geplanter Vortrag Peer Steinbrücks wurde kurzfristig abgesagt. Grund hierfür seien die angeblichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen die Bank. Steinbrück will offenkundig nicht riskieren, noch mehr Kritik auf sich zu ziehen.
05.12.2012 13:56
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Geheimplan: EU will Budget für Europa zentral verwalten

Bezüglich der Offenlegung seiner Vortragstätigkeiten hatte Steinbrück Ende Oktober angekündigt, die bis dato noch eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und die Honorare dafür zu spenden. Am Donnerstag wollte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, drei Tage vor seiner offiziellen Kür zum Kanzlerkandidaten, seinen letzten Vortrag halten. „Sicherheit und Stabilität für Europas Finanzmärkte“ sollte das Thema sein: Ein Auftritt bei der Schweizer Privatbank Sarasin für ein Honorar in Höhe von 15.000 Euro, das gespendet werden sollte.

Nun hat Peer Steinbrück es sich aber kurzfristig doch noch anders überlegt, wie die Deutschen Wirtschafts Nachrichten erfahren haben. Denn dieser Vortrag bei der Bank Sarasin könnte den Kanzlerkandidaten ganz schnell wieder zur Zielscheibe werden lassen (hier). Der Vortrag wurde abgesagt, da es Berichte darüber gibt, dass die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen diese Bank eingeleitet hat. Unter diesen Umständen hätte wieder einmal ein Vortrag Steinbrücks zum Skandal werden können. Das sollte aber offenkundig vermieden werden.

Immer wieder wurde Steinbrück eine zu große Nähe zu Finanzinstituten vorgeworfen - er wollte sogar einen ehemaligen Hedgefonds-Mann als Berater anstellen (hier). Zuletzt geriet Steinbrück hinsichtlich der unter Korruptionsverdacht stehenden WestLB in die Kritik (hier).

Weitere Themen

Wegen deutsch-französischem Streit: Nun zwei Nachfolger für Juncker

Zensur bei CDU-Parteitag: Website verschweigt EU-kritische Wortmeldungen

Hohe Strompreise: „Konsumenten zahlen für Milliarden-Geschenke an die Industrie“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...