Finanzen

Bankengruppe BBVA übernimmt Finanz-Start-up Holvi

Die spanische Bankengruppe BBVA übernimmt das FinTech Startup Holvi. Die finnische Onlinebank hat sich auf das Geschäft mit Freelancern und Kleinunternehmern spezialisiert. Als Teil der BBVA-Gruppe will Holvi nach Deutschland und Österreich in weitere Märkte expandieren.
07.03.2016 16:30
Lesezeit: 1 min

Das Startup Holvi gehört künftig zu der globalen Bankengruppe BBVA. Holvi wird als eigenständige Marke und mit eigener, unabhängiger Lizenz weitergeführt. Hauptsitz des Unternehmens bleibt weiterhin Helsinki, Finnland; im Management-Team rund um CEO Johan Lorenzen wird es keine Veränderungen geben.

Mit Hilfe von BBVA plant Holvi für 2016 das Angebot mit zusätzlichen Produkten zu erweitern, sowie die Erschließung neuer Märkte. Das Volumen der Transaktion wird nicht veröffentlicht.

Holvi wurde 2011 in Finnland gegründet, um der von traditionellen Banken vernachlässigten, aber massiv wachsenden Zielgruppe an Selbständigen und FreelancerInnen zu helfen, ihre Finanzen besser zu managen. Dazu bietet die Online-Bank etwa digitale Zusatzfunktionen wie ein Spesenabrechnungstool, einen Onlineshop oder einen Cash-flow-Tracker.

Die global agierende spanische BBVA ist einer der proaktivsten Player im FinTech Bereich, so wurde bereits 2014 das bekannte US Bankenstartup Simple übernommen, eine Reihe weiterer Investments folgten. 2015 wurde ein eigener Venture Arm aus der Taufe gehoben.

Für den bisherige Lead-Investor des Start-ups, Speed Invest aus Österreich, ist dies der sechste erfolgreichen Verkauf. Speedinvest zählt den Bereich FinTech bereits seit drei Jahren zu seinen Kernthemen und verfügt über ein wachsendes Portfolio von Startups aus ganz Europa. Anfang 2014 investierte der Wiener Fonds in das finnische Unternehmen und stellte ein lokales Team in Wien zur Verfügung, um den österreichischen und deutschen Markt zu erschließen.

Stefan Klestil, Speedinvest Partner und Investment Manager von Holvi dazu: „Diese Transaktion markiert einen Wendepunkt im Verhältnis von Banken und FinTechs in Europa. Wir glauben, dass Banken sich zukünftig vermehrt über M&A Transaktionen in attraktive Marken in Europa einkaufen werden. Der Deal bestätigt ebenfalls die Attraktivität der Zielgruppe von Holvi – Prosumer, Solopreneurs und Microentrepreneurs.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...