Finanzen

Krise verschärft sich: S&P stuft 11 spanische Banken herab

Lesezeit: 1 min
30.04.2012 09:47
In Folge des Downgrades von Spaniens durch die Ratingagentur sind nun auch 16 spanische Banken herabgestuft worden: darunter auch die Großbanken Banco Santander und Banco Bilbao Vizcaya Argentaria.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wie schon Spanien selbst traf es nun auch die Banken des Landes, also genau den Bereich, der von vielen Analysten und Investoren neben der hohen Arbeitslosigkeit als größtes Problem des Landes angesehen wird. Die Ratingagentur S&P teilte am Montag mit, dass sie die Kreditwürdigkeit für 11 spanische Banken herabgesetzt hat – 16 Banken haben einen negativen Ausblick erhalten.

Die Bonität der beiden Großbanken Banco Santander und Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) wurde um zwei Stufen herabgesetzt hat. So besitzen etwa die langfristigen Schulden der Banco Santander und ihrer Tochter Banco Espanol de Credito S.A. nun die Note A- und die der BBVA die Note BBB+. Die Banca Civica, die erst kürzlich die Caixabank übernommen hat und die Banco de Sabadell wurden um eine Stufe auf BB+ herabgesetzt - das ist niedriger als die notwendige Bonität für ein Investment.

Anaysten gehen davon aus, dass die spanischen Banken mindestens 100 Milliarden Euro zur Rekapitalisierung benötigen. Und so dürfte nach dem Downgrade der Ruf nach einer Bad Bank entgegen Mariano Rajoys Wunsch immer lauter werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Nato schickt bis zu 300.000 Soldaten an Grenze zu Russland

In den kommenden Monaten will die Nato bis zu 300.000 Soldaten an der Grenze zu Russland stationieren. Doch dies ist mit hohen Kosten für...

DWN
Politik
Politik EU und Deutschland beenden Streit um Verbrenner

Auch nach 2035 können in der EU neue Verbrenner zugelassen werden, wenn man sie nur mit „klimaneutralem“ E-Fuel betanken kann. Das...

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck