Technologie

Erstmals Angriffe mit Ransomware auf Apple-Rechner

Die unter dem Namen Ransomware bekannte Schad-Software ist erstmals auch auf Apple-Rechnern festgestellt worden. Die Software blockiert den Zugriff zum System und fordert für die Freigabe ein Lösegeld. Bisher war vor allem Windows von dem Phänomen betroffen.
08.03.2016 09:31
Lesezeit: 1 min

Die Sicherheitsfirma Palo Alto Networks warnt Besitzer von Apple-Rechnern vor einer speziellen Form von Schadsoftware. Mit sogenannter Ransomware könnten Kriminelle den Zugriff auf ein Gerät blockieren und dann Lösegeld verlangen, teilte Palo Alto Networks am Montag mit. Apple sei am Wochenende informiert worden. Die Sicherheitsfirma erwartete eine zunächst kleine Anzahl von Betroffenen.

Es wäre nach Angaben von Palo Alto Networks das erste Mal, dass auch Mac-Nutzer Angriffen mit Ransomware ausgesetzt sind. Bislang waren vor allem Nutzer von Windows betroffen, das am weitesten verbreitete Betriebssystem weltweit. Ransomware verschlüsselt die in einem System – zum Beispiel auf dem heimischen PC – vorhandenen Daten. Die Angreifer fordern dann Geld für die Freigabe.

Palo Alto Networks nannte die Ransomware „KeRanger“. Die Experten entdeckten sie am Freitag. Kriminelle schleusen sie demnach über die Open Source Software Transmission ein, die das Herunterladen von Daten beschleunigen soll. Apple reagierte bereits. Nutzer werden gewarnt, sobald sie eine infizierte Version von Transmission öffnen wollen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte erst kürzlich vor Ransomware gewarnt. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten verdächtige E-Mails, Links und Mail-Anhänge nicht geöffnet werden.

Außerdem rät das BSI grundsätzlich dazu, die auf einem Gerät verwendete Software stets aktuell zu halten und ein Virenschutzprogramm und eine Firewall zu installieren. Am wichtigsten sei die regelmäßige Sicherung der Daten auf Computern, Tablets und Smartphones. Backups sind oft die einzige Möglichkeit, betroffene Dateien wiederherzustellen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...