Finanzen

Canon und Fujifilm bieten Milliarden für Toshiba-Sparte

Canon und Fujifilm rivalisieren um die Übernahme der Medizintechnik-Sparte von Toshiba. Die Konkurrenten haben offenbar je mehr als 4,8 Milliarden Euro geboten. Das angeschlagene Technologieunternehmen Toshiba habe jedoch noch weitere Interessenten für das Medizin-Geschäft.
08.03.2016 11:24
Lesezeit: 1 min

Die beiden japanischen Rivalen Canon und Fujifilm bieten Insidern zufolge jeweils mehr als 4,8 Milliarden Euro für die Medizintechnik-Sparte des angeschlagenen Elektronikkonzerns Toshiba. Toshiba sei nun bereit, bei einem außerordentlichen Managementtreffen am Mittwoch einen bevorzugten Bieter festzulegen, erfuhr die Agentur Reuters am Dienstag. Das von einem milliardenschweren Bilanzskandal erschütterte Traditionsunternehmen will durch den Verkauf der Sparte Toshiba Medical Systems die Kapitalbasis stärken und den Konzernumbau vorantreiben.

Im Rennen um die endgültige Übernahme des nekannten Herstellers von Diagnosegeräten wie Röntgenapparaten und Kernspintomographie-Systemen laufe es jetzt auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Canon und Fujifilm hinaus, sagte ein Insider. Zu den Bietern gehöre aber auch noch der Japaner Konica Minolta zusammen mit der europäischen Beteiligungsfirma Permira, sagte ein weiterer Insider. Dagegen habe sich der US-Finanzinvestor KKR zurückgezogen, der sich mit dem japanischen Handelshaus Mitsui&Co zusammengetan hatte, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....