Finanzen

E.ON meldet Rekordverlust in Milliarden-Höhe

Lesezeit: 1 min
09.03.2016 09:30
Der Energieversorger E.ON hat für das vergangene Jahr einen hohen Verlust von rund 7 Milliarden Euro bekanntgegeben. Der Konzern steht kurz vor der Aufspaltung in zwei Unternehmensteile. Eine Dividende von 0,50 Euro pro Aktie soll dieses Jahr trotz des Verlusts ausbezahlt werden.
E.ON meldet Rekordverlust in Milliarden-Höhe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Energiekonzern E.ON hat vor der geplanten Aufspaltung den Rekordverlust seiner Unternehmensgeschichte eingefahren, wie Reuters meldet. Unter dem Strich habe der größte deutsche Versorger 2015 einen Fehlbetrag von sieben Milliarden Euro verbucht, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Grund hierfür seien vor allem hohe Abschreibungen auf Kraftwerke und der Einbruch der Strom-Großhandelspreise gewesen. Im laufenden Jahr werde der operative Gewinn der Unternehmensführung zufolge weiter schrumpfen. Die Aufspaltung in einen Ökostrom-Konzern und einen für Kohle- und Gaskraftwerke sei aber trotzdem richtig, sagte Vorstandschef Johannes Teyssen. Er bereitete die Anleger zugleich auf niedrigere Dividenden vor.

Der operative Gewinn (Ebitda) fiel 2015 um zehn Prozent auf 7,557 Milliarden Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit 7,26 Milliarden Euro gerechnet. Die Aktionäre sollen eine stabile Dividende von 50 Cent je Aktie erhalten. Dies muss aber nicht so bleiben. Seit Bekanntgabe der Aufspaltung Ende 2014 habe sich das wirtschaftliche Umfeld deutlich verschlechtert, betonte Teyssen. Die veränderte Lage müsse in den künftigen Investitionen und Dividenden berücksichtigt werden.

Der Konkurrent RWE hatte bereits für 2015 einen weitgehenden Dividendenausfall bekannt gegeben. Den Versorgern machen die unter dem Druck des Ökostromausbaus stark gefallenen Strom-Großhandelspreise zu schaffen. Bei E.ON brach das Ergebnis der Stromerzeugung 2015 um ein Drittel ein.

Für 2016 stellte Teyssen inklusive der neuen Energiegesellschaft Uniper einen Rückgang des Ebitda auf 6 bis 6,5 Milliarden Euro in Aussicht. Nach der in diesem Jahr geplanten Abspaltung von Uniper werde die Prognose geringer ausfallen. E.ON will sich noch 2016 aufspalten. Die Gas- und Kohlekraftwerke werden bei Uniper geführt, während E.ON sich auf das Ökostromgeschäft konzentrieren will. Über die Aufspaltung muss im Juni die Hauptversammlung entscheiden. Teyssen verspricht sich davon ein klareres Profil.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...