Finanzen

Chinas Investitionen in Europa erreichen Spitzen-Wert

Chinesische Unternehmen haben im vergangenen Jahr die bislang höchsten Investitionen in die europäische Wirtschaft getätigt. Ihr Umfang stieg 2015 um fast ein Drittel und übertrifft Investitionen in den USA deutlich. China tritt damit als wichtiger Impulsgeber in einem konjunkturell schwachen Umfeld auf.
10.03.2016 10:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Chinesische Unternehmen haben im vergangenen Jahr rund 23 Milliarden Dollar in die Volkswirtschaften europäischer Länder investiert und damit so viel wie nie zuvor, wie Finacial Times schreibt. Gegenüber dem Jahr 2014 – als die Volksrepublik rund 18 Milliarden Dollar an Direktinvestitionen generierte – resultierte ein Plus von 28 Prozent. Nach Amerika flossen demzufolge rund 15 Milliarden Dollar.

Chinesische Unternehmen leisten demzufolge einen wichtigen Beitrag in einem konjunkturell schwachen Umfeld. „Es sind wirtschaftlich turbulente Zeiten und trotzdem sehen wir das chinesische Firmen mit Zuversicht handeln und große Summen in Europa und den USA investieren“, sagte ein Analyst Financial Times zufolge.

Innerhalb der ersten sechs Wochen des laufenden Jahres kündigte China Investitionen von rund 70 Milliarden Dollar in westlichen Volkswirtschaften an. Trotzdem dürfte nur ein Teil davon letztendlich realisiert werden. Die Zuflüsse in die Euro-Zone betrugen über 197 Milliarden Dollar – ein Plus von fast 40 Prozent gegenüber dem Jahr 2014. Italien konnte den größten Anteil der Direktinvestitionen anziehen, was auch an einem fast 8 Milliarden schweren Abkommen zwischen Pirelli und ChemChina lag. Dahinter rangiert Frankreich mit rund 3,6 Milliarden Dollar. In den USA führten New York, Kalifornien und Texas die Liste der Bundesstaaten an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...