Unternehmen

Kaffeekonzern Lavazza übernimmt Frankreichs Carte Noire

Lavazza hat den französischen Marktführer Carte Noire übernommen. Der italienische Kaffeekonzern wolle das Auslandsgeschäft angesichts globaler Konkurrenz weiter ausbauen. Zuvor hatte die US-Rösterei Starbucks den Einstieg in den italienischen Markt angekündigt.
10.03.2016 17:06
Lesezeit: 1 min

Der italienische Kaffeegigant Lavazza hat den französischen Marktführer Carte Noire übernommen. Das piemontesische Traditionsunternehmen habe sich mit dem Vorbesitzer - dem niederländischen Unternehmen Douwe Egberts Master Blenders (DEMB) - auf eine Kaufsumme zwischen 700 und 750 Millionen Euro geeinigt, berichteten italienische Medien am Donnerstag.

Mit dem Kauf werde Frankreich Lavazzas zweitwichtigster Markt nach Italien, zitierte die Turiner Zeitung La Stampa den Vize-Präsidenten des italienischen Marktführers, Giuseppe Lavazza. Die 1978 gegründete Rösterei Carte Noire hält in ihrer Heimat 20 Prozent der Marktanteile.

Der globale Kaffeemarkt befindet sich in einer Konsolidierungsphase, berichtet die FT. Innerhalb Italiens suchten sich jüngst Lavazzas Konkurrenten Illiycaffè und Zanetti Finanzpartner, um Marktanteile auf dem Heimatmarkt zu gewinnen. Zudem hat auch der US-Kaffeeanbieter Starbucks jüngst angekündigt, in den italienischen Markt einzusteigen. Die Reaktion von Lavazza sei daher, das Geschäft stärker auf ausländische Märkte zu bringen und die Marke zu internationalisieren.

Das langfristige Ziel Lavazzas sei, den Umsatz auf zwei Milliarden Euro zu steigern, wobei der Auslandsmarkt 70 Prozent der Gesamtsumme ausmachen soll, hieß es. Der 1895 gegründete Konzern, der auch Produktionsstätten in Brasilien und Indien besitzt, hatte 2015 seinen Umsatz um acht Prozent auf 1,4 Milliarden Euro erhöhen können.

Für 2016 rechnet Lavazza mit einer weiteren Steigerung auf 1,7 Milliarden Euro. „Mit diesem Kauf vereinen sich zwei Unternehmen mit ähnlicher Geschichte, was ihr Ansehen und die Kultur der Qualität betrifft“, sagte Geschäftsführer Antonio Baravalle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...