Politik

Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich steigt deutlich

Lesezeit: 1 min
06.12.2012 10:39
3,6 Millionen Menschen in Frankreich sind im dritten Quartal ohne Arbeit gewesen. Vor allem die Arbeitslosenrate der Jugendlichen hat sich weiter verschärft: Jeder Vierte ist arbeitslos.
Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich steigt deutlich

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Deutsche Bank soll Milliarden-Verluste versteckt haben, um Bailout zu vermeiden

Das Thema Arbeitslosigkeit wird in Frankreich zunehmend zu einem Problem. Die starke wirtschaftliche Abschwächung im Zuge der Sparmaßnahmen und der Rezession in weiten Teilen der EU haben im dritten Quartal zu einem weiteren Anstieg geführt (mehr hier). Nimmt man das französische Kernland und die Teile Frankreichs in Übersee zusammen, stieg die Arbeitslosenrate im dritten Quartal auf 10,3 Prozent – der höchste Wert seit 1999. Allein im französischen Kernland kletterte die Rate um 0,2 Prozent auf fast zehn Prozent gegenüber dem zweiten Quartal, so die nationale Statistikbehörde INSEE. Hier lag die Zahl der Arbeitslosen bei 2,8 Millionen Menschen.

Besonders dramatisch ist in Frankreich, wie in Griechenland, Spanien und Portugal, jedoch der sprunghafte Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit. Im dritten Quartal wuchs diese um 1,4 auf 24,9 Prozent. Somit ist fast jeder vierte Jugendlich in Frankreich ohne Arbeit. Gegenüber dem Vorjahresquartal stieg dieser Wert sogar um 2,8 Prozent.

Weitere Themen

Für die Deutsche Bank kann Griechen-Haircut zum Millionen-Geschäft werden

Investment-Guru: Welt steht vor gigantischer Hungerkatastrophe

Konsum-Verweigerung in der Krise: Minus 3,6 Prozent im Einzelhandel

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...