Politik

Deutscher Geheimdienst warnt vor russischen Hacker-Attacken

Der Verfassungsschutz warnt die deutschen Wirtschaftsverbände vor Hackerangriffe, die die Stromversorgung in Deutschland lahmlegen könnten. Urheber könnten nach Auffassung der Dienste die russischen Geheimdienste sein. Sie wollen Deutschland destabilisieren. Belege für die Behauptung legt der Verfassungsschutz nicht vor.
13.03.2016 01:20
Lesezeit: 1 min

Der deutschen Energiewirtschaft drohen angeblich Hacker-Attacken, die von russischen Geheimdiensten gesteuert werden. Reuters berichtete am Samstag unter Berufung auf einen "Cyber-Brief" des Bundesamtes für Verfassungsschutz an deutsche Wirtschaftsverbände, derzeit liefen Vorbereitungen für eine "Angriffkampagne" der Hackergruppe Sofacy. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen könnten dadurch im schlimmsten Fall Kraftwerke und Leitungsnetze lahmgelegt werden. Hinter "Sofacy" stehe der russische Inlandsgeheimdienst FSB und der Militärgeheimdienst GRU.

Über 32 Internetadressen solle nach Angaben des Verfassungsschutzes Schadsoftware auf Firmenrechner eingeschleust werden. Sofacy sei die Hackergruppe, die im Frühjahr 2015 auch einen großangelegten Angriff auf den Bundestag unternommen habe.

Der SPD-Innenpolitiker Burkhard Lischka sagte laut Reuters in einem Zeitungsinterview, Russland wolle das Unsicherheitsgefühl in Teilen der deutschen Bevölkerung massiv verstärken. Würde eine Hackergruppe ein Kraftwerk lahmlegen, "wäre erst recht eine Destabilisierung zu befürchten". Einen Plan des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Destabilisierung Deutschlands sieht auch der CDU-Innenpolitiker Armin Schuster, berichtet Reuters.

Welche Anhaltspunkte die Politiker der großen Koalition für eine Destabilisierung Deutschlands durch den Kreml haben, geben sie nicht bekannt. Die Warnungen stimmen jedenfalls mit den Befürchtungen der US-Dienste überein: Diese haben erst kürzlich eine Untersuchung in Auftrag gegeben, dass die rechten, rechtsextremen und Nato-kritischen Parteien in der EU auf Verbindungen zu Russland hin durchleuchtet werden sollen. Aus der entsprechenden Kongress-Vorlage geht nicht hervor, ob die Amerikaner auch die AfD auf Verbindungen zu Moskau hin abgeklopft werden soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....