Politik

Baden-Württemberg: Kretschmann souverän, AfD überholt SPD

Lesezeit: 1 min
13.03.2016 19:25
Winfried Kretschmann hat den Grünen einen historischen Sieg beschert: Erstmals sind sie stärkste Kraft in einem Bundesland. Die SPD musste eine herbe Niederlage einstecken und wurde sogar von der AfD überholt.
Baden-Württemberg: Kretschmann souverän, AfD überholt SPD

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Historischer Wahlsieg für die Grünen mit Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg: Die Grünen wurden ersten Hochrechnungen zufolge erstmals in einem Bundesland stärkste Partei. Sie lagen Hochrechnungen zufolge in Baden-Württemberg bei 30,4 Prozent. Wegen des schwachen Abschneidens der SPD, die auf 12,7 Prozent abrutschte, ist die Fortsetzung der bisherigen grün-roten Koalition ausgeschlossen. Möglich wäre eine grün-schwarze Regierung. Kretschmann sagte, es sei ein "sehr überwältigendes Ergebnis": "Die Baden-Württemberger haben Geschichte geschrieben."

Die CDU in Baden-Württemberg wurde erstmals in ihrer Geschichte nicht mehr stärkste Partei, sie landete rund vier Punkte hinter den Grünen bei rund 27,1 Prozent. Vor fünf Jahren hatte sie noch 15 Prozentpunkte vor den Grünen gelegen. Der AfD gelang mit 15 Prozent auf Anhieb der Sprung in den Stuttgarter Landtag, sie wäre damit drittstärkste Kraft. Die FDP verbesserte sich auf 8,3 Prozent und ist erneut im Parlament vertreten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...