Politik

Mazedonien: Polizei verhaftet hunderte Flüchtlinge

Das mazedonische Partei hat hunderte Flüchtlinge verhaftet, die sich nach Norden durchschlagen wollten. Sie sollen nach Griechenland zurückgebracht werden.
14.03.2016 19:07
Lesezeit: 1 min

Hunderte Migranten aus einem Notlager nahe dem griechischen Ort Idomeni haben am Montag die Grenze zu Mazedonien überquert. Dort wurden sie nach einem mehrstündigen Fußmarsch nach Angaben der Polizei festgenommen. Eine Sprecherin sprach von mehreren Hundert Menschen, die nun zurück nach Griechenland gebracht werden sollten. Ein Reuters-Fotograf schätzte die Zahl der nach Mazedonien gelangten Personen auf rund 2000.

Die Menschen, darunter zahlreiche Kinder, durchquerten nach einem längeren Marsch über schlammige Wege auf griechischer Seite einen Fluss. Danach wanderten sie entlang der Grenzanlagen bis zu dem Punkt, wo der Zaun endet. Zwei Gruppen machten sich nacheinander auf den Weg. Einige Personen wurden auf mazedonischem Gebiet von Soldaten zu Militärfahrzeugen geleitet. Augenzeugen zufolge wurden auch etwa 30 Journalisten verhaftet, die den Flüchtlingen über die Grenze gefolgt waren.

Am frühen Morgen hatte die mazedonische Polizei nach eigenen Angaben die Leichen von zwei Männern und einer Frau gefunden, die offenbar versucht hatten, den nach starken Regenfällen angeschwollenen Fluss zu durchqueren.

Im Lager Idomeni sitzen mindestens 12.000 Menschen nach der Schließung der Balkanroute fest, darunter viele Frauen und Kinder. Sie kampieren dort seit Tagen bei Regen und Kälte in Zelten im Schlamm und hoffen, doch noch nach Norden weiterziehen zu können.

Die Flüchtlingskrise ist zentrales Thema beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag. Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen einem Entwurf zufolge alternative Wege von illegal einreisenden Migranten nach Europa verhindern. Neben der Mittelmeer-Route von Libyen nach Süditalien rückt für die EU auch die bulgarische Grenze stärker in den Fokus. Mit der Türkei wollen die EU-Staaten bei ihrem Treffen endgültig gemeinsame Schritte zur Grenzsicherung beschließen.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...