Politik

Griechenland: Massive Ausschreitungen bei Gedenkmärschen

In Athen sind die Gedenkmärsche anlässlich des Todestages eines Jugendlichen eskaliert. Dieser wurde vor vier Jahren von einem Polizisten erschossen. In verschiedenen griechischen Städten kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten.
06.12.2012 16:53
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Monti verliert Mehrheit in Rom: Tritt er heute noch zurück?

Am 6. Dezember 2008 wurde der 15-jährige Alexis Grigoropoulos in Athen durch einen Polizeischuss getötet. Seitdem finden jedes Jahr Gedenkmärsche in Griechenland statt. Auch am Donnerstag gingen wieder tausende Menschen in verschiedenen Städten auf die Straße. 5.000 Polizisten sind im Einsatz, um Ausschreitungen wie in den vergangenen Jahren zu verhindern. Dennoch kam es bereits zu ersten schweren Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten. Viele Studenten und Schüler sind unter den Protestlern.

Griechischen Medien zufolge starteten die Ausschreitungen in Athen, als jemand einen Molotov-Cocktail auf die gewaltsam vorgehenden Polizisten warf. Der Molotov-Cocktail traf jedoch eine Frau, eine Passantin, deren Hose sofort Feuer fing. Polizisten und andere Passanten kamen der Frau sofort zu Hilfe. Doch die Auseinandersetzungen gingen weiter. Während die Polizei mit Blendgranaten und Tränengas gegen die Demonstranten vorging, warfen diese mit Steinen, Flaschen, Molotov-Cocktails und Eiern. Auch in Thessaloniki und Agrino kam es zu Gewalt. Die Proteste sollen sich noch bis in den Abend ziehen, so keeptalkinggreece.com. Weitere Eskalationen sind nicht auszuschließen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Kriegsgefahr in Syrien: US-Flugzeugträger beziehen vor Küste Stellung

Griechenland: Spekulanten setzen auf den großen Jackpot

Deutsche Telekom plant massiven Stellenabbau in Deutschland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...