Finanzen

US-Anwalt erhöht Druck auf Volkswagen

Ein auf Sammelklagen spezialisierter US-Anwalt fordert Entschädigungen für deutsche Kunden. Dafür wurde eigens eine Niederlassung in Deutschland eingerichtet. In einem Brief an den Autobauer wird zudem um ein Treffen mit VW-Chef Müller gebeten.
16.03.2016 12:29
Lesezeit: 1 min

Der in den USA für Sammelklagen bekannte Anwalt Michael Hausfeld erhöht den Druck auf Volkswagen. In einem Brief an die VW-Führung, der der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorlag, fordert Hausfeld den Autobauer auf, „alle Fakten“ in der Diesel-Affäre auf den Tisch zu legen. Bislang sei dies nicht erfolgt.

Der Anwalt pocht auf Entschädigungen für deutsche VW-Kunden. In dem Brief bittet der Anwalt zudem um ein Treffen mit VW-Chef Matthias Müller innerhalb der kommenden zwei Wochen. Dem Schreiben angehängt sind zwei Studien, eine zu den Auswirkungen der Abgas-Manipulation und eine weitere zu den finanziellen Folgen für VW in Europa.

Der US-Anwalt ist bereits federführend an Sammelklagen gegen VW in den USA beteiligt und hat seit kurzem auch ein Büro in Deutschland. Der Chef der deutschen Hausfeld-Niederlassung, Christopher Rother, hatte Ende Februar bereits eine Schadenersatzzahlung für betroffene deutsche VW-Kunden gefordert.

Die Kanzlei will die Interessen der rund 2,4 Millionen geschädigten deutschen VW-Kunden koordinieren. Mit der Ankündigung Hausfelds steigt der juristische Druck auf VW erneut an. Erst am Montag hatten über 200 Investoren am Landgericht Braunschweig Klage gegen VW eingereicht. Sie fordern insgesamt über 3,2 Milliarden Euro vom Autobauer, weil dieser unterschiedliche kapitalmarktrechtliche Pflichten im Zuge der Abgasaffäre verletzt habe. Volkswagen weist dies zurück.

Der Autobauer hatte im September eingeräumt, weltweit in rund elf Millionen Dieselfahrzeugen eine Software eingesetzt zu haben, die Emissionstests manipuliert. Besonders in den USA drohen dem Konzern hohe Strafzahlungen und Schadenersatzforderungen – nach und nach wachsen aber auch die Forderungen in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...