Politik

Überwachung: Niedersachsen will von US-Geheimdiensten lernen

Der niedersächsische Minister Boris Pistorius wird im April eine Informationsreise in die USA antreten. Bei verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen will er sich mit den Themen Cyber Security, Cyber Crime und mit dem Bereich IT im Allgemeinen beschäftigen.
21.03.2016 01:17
Lesezeit: 1 min

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, reist Anfang April zu einer Informationsreise in die USA. Dabei besucht der Minister laut AFP Regierungseinrichtungen und Unternehmen, die sich unter anderem mit den Herausforderungen im Bereich Cyber Security, Cyber Crime, Polizeiarbeit und Migration beschäftigen. Darüber hinaus wird sich der Minister auch über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich IT informieren. Die Reise verläuft vom 4. bis 10. April von Washington über Seattle nach San Francisco.

Die erste Etappe der Reise führt die niedersächsische Delegation für zwei Tage nach Washington D.C. Hier werden Gespräche u.a. mit dem Department of State, dem FBI und dem Department of Homeland Security stattfinden. Themenschwerpunkte sind die von den Sicherheitsbehörden in den USA angewandten Methoden zur Reduzierung der Schwerstkriminalität, aber auch die Bekämpfung von Cyber Crime und Cyber-Attacken auf die Netzwerke der Verwaltung. Auch zum Thema Migrationspolitik gibt es mehrere Termine. So trifft sich Minister Pistorius im State Department mit dem Office of Multilateral Coordination and External Migration (MCE). Außerdem ist ein Round Table Gespräch mit Think Tanks aus dem Bereich der Migrationspolitik geplant.

Die zweite Etappe der Reise führt die Delegation aus Niedersachsen an die Westküste der USA. In Seattle ist zunächst ein Besuch der Hauptsitze der Firmen Microsoft und Amazon, insbesondere zu den Themen Cyber-Sicherheit und Cloud geplant. Im „Silicon Valley“ in der Nähe von San Francisco sind unter anderem Gespräche mit den Firmen Google, Mobile Iron und Facebook terminiert. Außerdem wird der Minister das Headquarter der Polizei in San Francisco besuchen.

 

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...